22. März 2017

Dachbodenfund begeistert Feuerwehr

Auf den Dachböden alter Häuser versteckt sich so mancher längst vergessener alter Schatz, der auf seine Wiederentdeckung wartet. Dies bewahrheitete sich kürzlich einmal mehr in Toppenstedt, wo gerade ein altes Gebäude saniert wird. Bei den Aufräumarbeiten fand sich dort eine Ehrenurkunde der Freiwilligen Feuerwehr Salzhausen aus dem Jahr 1915. Elektroinstallateur Alexander Harwarth, selber aktives Mitglied der Feuerwehr Putensen, erkannte den ideellen Wert der gerahmten Urkunde und durfte sie in Absprache mit dem Hauseigentümer mitnehmen. Er nahm Kontakt mit Salzhausens Ortsbrandmeister Stephan Boenert auf und konnte sie kürzlich an die Wehr übergeben. Bei dem in der Größe DIN A3 gehaltenen farbige Dokument handelt es sich um ein Ehrendiplom, das dem Salzhäuser Sattlermeister Karl Göttling am 20. August 1915 anlässlich seiner 25-jährigen Mitgliedschaft in der Feuerwehr vom Feuerwehr-Verband für die Provinz Hannover überreicht worden ist. Karl Göttling war somit Gründungsmitglied der Feuerwehr Salzhausen, die am 20. August 1890 von engagierten Salzhäuser Bürgern in Leben gerufen wurde. In der immer noch vorhandenen Niederschrift der Gründungsversammlung im Gasthaus Rüter ist er als 21. Mitglied aufgeführt. Marco Beyer als Beauftragter für die öffentlichkeitsarbeit der Feuerwehr Salzhausen stellte Nachforschungen an und konnte herausfinden, dass Karl Göttling 1867 in Lüneburg geboren wurde und ein Jahr nach seinem Eintritt in die Feuerwehr die Toppenstedterin Katharina Rieckmann geheiratet hatte. Wann er seinen Wohnsitz von Salzhausen nach Toppenstedt verlegt hat, konnte nicht mehr nachvollzogen werden. Jedenfalls überlebte er beide Weltkriege und verstarb 1947 kurz vor seinem 80. Geburtstag. Ortsbrandmeister Boenert freute sich über das seltene Dokument. Nach Rücksprache mit Professor Wiese vom Kiekeberg Museum wird die Urkunde zukünftig an einem trockenen und dunklen Ort aufbewahrt werden. Zuvor wird jedoch eine digitale Kopie angefertigt, wovon ein Ausdruck im Salzhäuser Gerätehaus einen Ehrenplatz erhalten wird. Das Foto zeigt von links Marco Beyer, Alexander Harwarth, Ortsbrandmeister Stephan Boenert, stellv. Ortsbrandmeister Lars Schulenburg

Die neusten Einträge

📟#Einsatz: 03 | 2025

Am späten Sonnabendabend, kurz vor Mitternacht, ereignete sich in Garlstorf ein schwerer Verkehrsunfall. Ein Pkw Landrover, der aus Richtung Nindorf kommend unterwegs war, kam am Ortseingang in einer Kurve von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug fällte eine Straßenlampe, durchbrach einen Weidezaun und...

Jahreshauptversammlung der FF Salzhausen 2025

Zur sehr gut besuchten Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Salzhausen im Gasthaus Sander in Eyendorf konnte Ortsbrandmeister Sven Plate kürzlich auch einige Ehrengäste begrüßen. So war Samtgemeindebürgermeister Jens Köster der Einladung ebenso gefolgt wie Kreisbrandmeister Volker...

📟#Einsatz: 01 | 2025

🔊#Stichwort: F2 - Brennt Garage📌#Einsatzort: Salzhausen🚒#Eingesetzte Kräfte: FF Salzhausen, FF Gödenstorf-Oelstorf, FF Eyendorf📃#Bericht: https://www.ff-sgs.de/portal/meldungen/verletzte-und-hoher-sachschaden-bei-feuer-in-salzhausen-1523-8308.html?rubrik=3943

📟#Einsatz: 71 | 2024

🔊#Stichwort: BMA📌#Einsatzort: Salzhausen 🚒#Eingesetzte Kräfte: FF Salzhausen, FF Gödenstorf-Oelstorf📃#Bericht: Ein angebranntes Toast gab Anlass zur Alarmierung

Einsatz Nr. 70/24

Eine halbe Stunde vor unserem Dezembermonatsdienst alarmierte uns die Leitstelle zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage. Vorort konnte angebranntes Essen festgestellt werden. Nachdem die Wohnung gelüftet wurde, rückten wir wieder ein und starteten mit unserem Monatsdienst. Auf dem Plan stand Erste...

Einsatz Nr. 69/24

Am Donnerstagabend, gegen 19:30 Uhr, wurde die Freiwillige Feuerwehr Eyendorf zu einem Einsatz in die Eyendorfer Feldstraße alarmiert. Grund für den Einsatz war ein technischer Defekt an einer Ölheizung, durch den größere Mengen Heizöl austraten. Ortsbrandmeister Andreas Rosenberger führte eine...

Einsatz Nr. 68/24

Heute um kurz nach 21 Uhr alarmierte uns der Rettungsdienst zu einer Tragehilfe aus dem 3. Geschoss einer Wohnung in Salzhausen. Wir unterstützen den Rettungsdienst beim Stabilisieren der verletzten Person und konnten uns aufgrund der anspruchsvollen Lage erst um kurz vor 23 Uhr wieder aus dem...

Einsatz Nr. 67/24

Am heutigen Montag unterstützten wir die Polizei mit einer Amtshilfe.

Einsatz Nr. 66/24

Eine weitere Alarmübung alarmierte heute neben der Feuerwehr Salzhausen auch weitere Feuerwehren aus der Samtgemeinde nach Tangendorf.

Abnahme Jugendflamme Stufe 1

Nachdem in der letzten Woche die erfahrenen Jugendlichen die Jugendflamme 2 erworben haben, durften heute die jüngeren ihr Können unter Beweis stellen. Bei der Jugendflamme 1, die in etwa nach einem Jahr Jugendfeuerwehrzugehörigkeit abgenommen wird, werden Basics aus dem Ersten-Hilfe-Bereich,...