Der Förderverein

Vorteile auf einen Blick

Sie leisten einen direkten und sichtbaren Beitrag zur Sicherheit Ihrer Familie, Ihrer Freunde und Ihrer Nachbarn in Salzhausen.

Sie unterstützen eine der wichtigsten ehrenamtlichen Organisationen in unserer Gemeinde. 

Sie erhalten Informationen über die Aktivitäten des Fördervereins und die Freiwillige Feuerwehr Salzhausen.

Ihr Beitrag ist steuerlich absetzbar, da wir ein gemeinnütziger Verein sind. 

Warum ein Förderverein?

Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Salzhausen e.V. ist eine unverzichtbare Stütze für die Freiwillige Feuerwehr Salzhausen. Wir setzen uns dafür ein, die Einsatzkräfte unseres Ortes optimal auszustatten und ihre Ausbildung zu fördern.

Als gemeinnütziger Verein unterstützen wir die Feuerwehr bei der Beschaffung notwendiger Ausrüstung, die über die kommunalen Mittel hinausgeht. Gleichzeitig investieren wir in die Aus- und Weiterbildung der Feuerwehrleute, um deren Fachwissen stets aktuell zu halten. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Nachwuchsförderung in der Kinder- und Jugendfeuerwehr Salzhausen, denn sie sichert die Zukunft unserer Wehr.

Ihre Mitgliedschaft oder Spende trägt direkt dazu bei, die Sicherheit in Salzhausen zu stärken und die wichtige ehrenamtliche Arbeit unserer Feuerwehrfrauen und -männer zu würdigen. Gemeinsam sorgen wir für den Schutz unserer Gemeinschaft.

Sollten Sie Fragen zu unserer Arbeit haben, können Sie uns gern auch per E-Mail kontaktieren. Wir werden uns bemühen, Ihre Anfrage so schnell wie möglich zu beantworten.

Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Salzhausen: Ihr Beitrag zur Sicherheit in unserem Salzhausen

Sind Sie auf der Suche nach einer Möglichkeit, aktiv zur Sicherheit und zum Schutz unserer Gemeinschaft in Salzhausen beizutragen? Möchten Sie die ehrenamtliche Arbeit unserer Feuerwehrfrauen und -männer unterstützen, die Tag und Nacht für uns im Einsatz sind? Dann sind Sie hier genau richtig! Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Salzhausen e.V. ist das Rückgrat unserer lokalen Brandschutzkräfte und spielt eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung ihrer Leistungsfähigkeit.

Warum ist der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Salzhausen so wichtig?

Die Freiwillige Feuerwehr Salzhausen ist ein unverzichtbarer Bestandteil unseres Dorflebens und ein Garant für schnelle Hilfe in Notlagen. Ob bei Bränden, Verkehrsunfällen, technischen Hilfeleistungen oder Naturkatastrophen – unsere Feuerwehr ist zur Stelle. Doch die öffentlichen Mittel allein reichen oft nicht aus, um die Feuerwehr optimal auszustatten und auszubilden. Hier setzt der Förderverein an!

Als gemeinnütziger Verein haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, die Freiwillige Feuerwehr Salzhausen materiell und ideell zu unterstützen. Das bedeutet konkret:

  • Beschaffung modernster Ausrüstung: Wir helfen bei der Anschaffung von spezialisierten Gerätschaften, Schutzkleidung und teilweise Fahrzeugen, die über den regulären Haushalt der Gemeinde nicht finanziert werden können. Diese Investitionen sind entscheidend für die Sicherheit unserer Einsatzkräfte und die Effizienz ihrer Arbeit.
  • Förderung der Aus- und Weiterbildung: Kontinuierliche Schulungen und Übungen sind unerlässlich, um auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben und für alle Eventualitäten gerüstet zu sein. Der Förderverein unterstützt die Teilnahme an Lehrgängen und Fortbildungen, um das Fachwissen unserer Feuerwehrleute zu erweitern.
  • Nachwuchsförderung (Kinder- und Jugendfeuerwehr Salzhausen): Die Kinder- und Jugendfeuerwehr Salzhausen ist die Zukunft unserer Wehr. Wir investieren in die Ausbildung und Betreuung junger Menschen, die sich für den Feuerwehrdienst begeistern. Durch spielerisches Lernen und altersgerechte Übungen werden sie auf ihre späteren Aufgaben vorbereitet und lernen wichtige Werte wie Teamgeist und Verantwortung.
  • Verbesserung der Rahmenbedingungen: Wir tragen dazu bei, die Bedingungen für unsere Freiwilligen zu optimieren, sei es durch die Ausstattung der Feuerwehrhäuser oder die Unterstützung bei Veranstaltungen, die den Zusammenhalt stärken.

Werden Sie Mitglied im Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Salzhausen!

Ihre Unterstützung ist entscheidend! Jeder Beitrag, ob groß oder klein, macht einen Unterschied. Durch Ihre Mitgliedschaft im Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Salzhausen zeigen Sie nicht nur Ihre Wertschätzung für die Arbeit unserer Einsatzkräfte, sondern tragen direkt dazu bei, die Sicherheit in Salzhausen zu erhöhen.

So können Sie uns unterstützen:

Werden Sie Mitglied: Füllen Sie noch heute unseren Mitgliedsantrag aus und werden Sie Teil unserer wachsenden Gemeinschaft.

Spenden Sie: Auch einmalige Spenden sind eine große Hilfe und ermöglichen uns gezielte Anschaffungen oder Projekte.

Engagieren Sie sich ehrenamtlich: Wenn Sie Zeit und Lust haben, können Sie uns auch bei Veranstaltungen oder administrativen Aufgaben unterstützen.

Teilen Sie unsere Mission: Erzählen Sie Ihren Freunden und Bekannten von der wichtigen Arbeit des Fördervereins und der Freiwilligen Feuerwehr Salzhausen.

Mit der Hilfe unserer Förderer haben wir in den letzten Jahren folgendes Angeschafft

Anschaffungen

Wärmebildkamera

Warum ist das wichtig? 

Eine Wärmebildkamera ist in vielen Einsätzen praktisch: Personensuche, Finden von Glutnästern, Überwachung bei Gefahrgutunfällen.

Das sind nur einige von vielen Beispielen, in denen wir in den letzten Jahren auf dieses Tool zurückgegriffen haben. 

Leider gehören Wärmebildkameras noch nicht zu Standardausrüstung und sind sehr teuer. Durch unsere Förderer konnten wir uns dieses nützliche Werkzeug selbst beschaffen.

Einsatz-Monitore

Im Einsatz ist es wichtig, dass wir möglichst schnell die wichtigsten Informationen breit streuen. 

Deswegen haben wir im Eingangsbereich und in der Fahrzeughalle Monitore installiert, die uns auf einen Blick diese wichtigen Infos geben. 

So können wir uns im Einsatz schnell einen Überblick schaffen, wo wir hin müssen, wie viele Leute kommen und was überhaupt los ist.

Fahrzeug-Tablets

Jedes unserer Fahrzeuge ist mit einem Einsatz-Tablet ausgestattet. 

Damit können wir uns an der Einsatzstelle besser und leichter mit Informationen versorgen. Zum Beispiel welcher Gefahrstoff vorliegt, wie der Wind aktuell steht oder uns durch ein Satellietenbild einen Überblick über die Einsatzstelle schaffen. 

Langfristig sollen weitere Funktionen hinzukommen.

Tische und Bänke

Durch unserer Förderer konnten wir uns mit mobilen Tischen und Bänken ausstatten. 

Diese sind nicht nur bei Veranstaltungen sehr praktisch sondern werden auch von der Kinder- und Jugendfeuerwehr bei Zeltlagern genutzt. 

Zusätzlich können wir bei längeren Einsätzen oder Bereitschaftsdiensten kurzfristig auf einen Pool an Sitzgelegenheiten zurückgreifen um unsere Einsatzkräfte zu entlasten. 

Pullover und Shirts

Zugegeben bieten einheitliche Pullover und Shirts keinen direkten Mehrwert bei Einsätzen. 

Allerdings schafft eine einheitliche Bekleidung ein stärkeres Wir-Gefühl und hilft dabei die Feuerwehr zu stärken.

Eine gute Kameradschaft und ein guter Zusammenhalt in der Wehr helfen in manchen Einsätzen mehr als manches Equipment. 

PKW Anhänger

Unsere Anhänger wird für verschiedene Szenarien verwendet. 

Logisitk-Fahrten in die Feuerwehrtechnische Zentrale, Stauraum für Bekleidung und Unterstützung für den MTW, wenn neben Personal auch viel Ausrüstung transportiert werden muss.

Zelte für die Jugendfeuerwehr

Durch die hervorragende Spendenbereitschaft sind wir in der Lage unsere Jugendarbeit zu unterstützen. 

Für Zeltlager und Ausfahrten ist es unabdinglich Zelte vorzuhalten.

Zusätzlich ist es praktisch bei längeren Einsätzen oder Bereitschaften Zelte in petto zu haben um unsere Einsatzkräfte vor Wind und Wetter zu schützen. 

Mannschafts-transportwagen

Unser MTW war die teuerste Anschaffung, die wir bisher getätigt haben. Vermutlich aber auch die Nützlichste. 

Mit dem Mannschaftstransportwagen wird nicht nur die Kinder- und Jugendfeuerwehr transportiert. Vielmehr ist es unser Allzweck-Fahrzeug. 

Damit wird Equipment zu Wartungen gebracht, Einsätze gefahren, Deichbereitschaften unterstütz, Dienstfahrten übernommen und Flexibilität bei Einsätzen gewahrt. 

Ein echter Allrounder und aus unserer Feuerwehr nicht mehr weg zu denken!

Jacken für die Kinderfeuerwehr

Damit unser Nachwuchs warm und sicher zu den Übungen kommen kann, wurde mit der Hilfe unserer Förderer in Jacken investiert. 

Diese helfen dabei das Wir-Gefühl zu stärken und erhöhen durch Reflektoren die Sichtbarkeit der Kinder auf dem Weg zum Feuerwehrhaus. 

TV Bereitschaftsraum

Für den Bereitschaftsraum wurde ein Fernseher angeschafft. Dieser ist nicht nur für Entertainment gedacht. Hauptsächlich wird er bei Schulungen und Sitzungen als Möglichkeit genutzt beispielsweise Pläne, Videos oder Präsentationen zu zeigen. 

Fahnenmasten + Flaggen

Alle die schonmal an unserem Feuerwehrhaus vorbei gefahren sind haben sicher die drei Fahnenmasten bemerkt, die unser Grundstück zieren. Diese wurden durch Mittel des Fördervereins beschafft und mit Flaggen bestückt. 

Rettungsgurt für Pferde

Durch unsere Nähe zum Ausbildungszentrum Luhmühlen und dem Turnierplatz ist von einer erhöhten Wahrscheinlichkeit für Einsätze mit Pferden auszugehen. Um darauf vorbereitet zu sein, haben wir uns aus eigenen Mitteln ein Hebegeschirr für die Großtierrettung angeschafft.

Schwimmsaugkorb

Um unsere Einsatzfähigkeit weiter zu erhöhen wurde ein Schwimmsaugkorb angeschafft. Dieser dient der effizienten Entnahme von Wasser aus Flüssen und Teichen. 

Dieser gehört nicht zur Standardausrüstung einer Feuerwehr und wurde daher durch Mittel des Fördervereins bezahlt. 

Glasschneider

Bei Verkehrsunfällen zählt oft jede Sekunde. Um schnell mit der Versorgung der Verletzten beginnen zu können ist ein effizientes Glasmanagement (Scheiben und Fenster) erforderlich. Dafür haben wir uns den Glasschneider GLAS-EX TURBO angeschafft um effektiv arbeiten zu können. 

Überdachung Außen

Um nach Übungen und Einsätzen noch angemessen eine Nachbesprechung durchführen zu können wurde neben dem Haupteingang eine Überdachung errichtet. 

Diese wurde durch Mittel des Fördervereins finanziert. 

Edelstahl Grill

Nach Übungen oder bei sonstigen Veranstaltung kommt auch gerne etwas auf den Grill. Dafür haben wir mit der Hilfe des Fördervereines Grills angeschafft, die sich auch schon bewährt haben. 

Gaderobe

In unseren Schulungsraum passen bis zu 100 Leute. Wenn gerade im Winter alle mit einer Jacke kommen, kann es schnell unübersichtlich werden. Deswegen hat sich der Bedarf an eine Gaderobe ergeben. Diese wurde durch Eigenleistung in einem besonderen Feuerwehr-Design gestalltet, die Teile wurden durch den Förderverein unterstützt. 

Rückenschilder

Die Einsatzjacken sind normaler Weise mit „Feuerwehr“ beschrifftet. Auf unseren Jacken ist in großen Buchstaben nun „Feuerwehr Salzhausen“ zu lesen. 

Das hilft uns gerade bei größeren Einsätzen oder Übungen den Überblick zu behalten. 

Schriftzug für das Feuerwehrhaus

Ähnlich wie die Pullover und Shirts hilft der Schriftzug nicht wirklich die Einsätze unserer Feuerwehr sicherer oder effektiver zu gestalten. 

Allerdings macht der Schriftzug sich optisch sehr gut an unserem neuen Feuerwehrhaus und unterstützt das Wir-Gefühl innerhalb der Wehr. 

Handschuhe für Technische Hilfe

Die Einsätze bei denen wir technische Hilfe leisten nehemen weiter zu. Oft ist dabei Fingerspitzengefühl gefordert.

Damit uns die schweren Handschuhe, die wir bei der Brandbekämpfung nutzen, nicht bei den filigranen Tätigkeiten behindern haben wir uns, mit der Unterstützung unserer Förderer, spezielle Handschuhe beschafft. 

Und vieles mehr...

Diese Liste könnte noch erweitert werden und das wird sie sicherlich auch. 

Immerhin arbeiten wir seit 1988 mit Fördernden Mitgliedern und haben uns 2022 dazu entschlossen einen eigenen Verein zu gründen. 

Helfen Sie mit, damit wir gemeinsam die Ausstattung unserer Feuerwehr und damit die Sicherheit in Salzhausen und der Umgebung weiter verbessern können. 

Werden Sie Mitglied. 

Die Ansprechpartner für den Förderverein

Der Vorstand

Sebastian Frahm

1. Vorsitzender

Marco Beyer

Schriftführer

Carl Diedrich

2. Vorsitzender

Ingo Heinrich

Beisitzer

Falk Marten

Kassenwart

Sven Plate

Beisitzer (OrtsBM)

Weitere Informationen

Kontakt:
foerderverein@feuerwehr-salzhausen.de
kasse-foerderverein@feuerwehr-salzhausen.de

Kontoverbindung
Volksbank Lüneburger Heide e.G.
IBAN DE62 2406 0300 4039 8625 00

Sind noch Fragen offen?

Sollten nicht alle Fragen beantwortet sein, freuen wir uns immer über eine E-Mail. Ansonsten besteht auch immer die Möglichkeit ein Vorstandsmitglied direkt anzusprechen.

Einmalspenden

Natürlich freuen wir uns auch über einmalige Spenden. Es kann auch in der Überweisung auch angegeben werden, für welche Sparte die Unterstützung gedacht ist. Wir garantieren, dass in dem Fall das Geld auch nur an die Sparte geht.

Für Spenden bis 300 Euro wird die Spendenbescheinigung nur auf Antrag ausgestellt. Bis zu diesem Betrag ist die Vorlage eines Kontoauszuges beim Finanzamt hinreichend. 

Mehr zur Geschichte

Aus unser 125-jährigen Geschichte gibt es einige spektakuläre Feuer und Geschichten zu erzählen.

Mitmachen

Lust auf Feuerwehr bekommen? Suchst du ein aufregendes und forderndes Hobby? Oder willst du uns anderweitig unterstützen?

Aktuelles & Einsätze

Was ist in den letzten Wochen der FF Salzhausen passiert? Auf welchen Einsätzen war die Feuerwehr?