22. März 2017

Dachbodenfund begeistert Feuerwehr

Auf den Dachböden alter Häuser versteckt sich so mancher längst vergessener alter Schatz, der auf seine Wiederentdeckung wartet. Dies bewahrheitete sich kürzlich einmal mehr in Toppenstedt, wo gerade ein altes Gebäude saniert wird. Bei den Aufräumarbeiten fand sich dort eine Ehrenurkunde der Freiwilligen Feuerwehr Salzhausen aus dem Jahr 1915. Elektroinstallateur Alexander Harwarth, selber aktives Mitglied der Feuerwehr Putensen, erkannte den ideellen Wert der gerahmten Urkunde und durfte sie in Absprache mit dem Hauseigentümer mitnehmen. Er nahm Kontakt mit Salzhausens Ortsbrandmeister Stephan Boenert auf und konnte sie kürzlich an die Wehr übergeben. Bei dem in der Größe DIN A3 gehaltenen farbige Dokument handelt es sich um ein Ehrendiplom, das dem Salzhäuser Sattlermeister Karl Göttling am 20. August 1915 anlässlich seiner 25-jährigen Mitgliedschaft in der Feuerwehr vom Feuerwehr-Verband für die Provinz Hannover überreicht worden ist. Karl Göttling war somit Gründungsmitglied der Feuerwehr Salzhausen, die am 20. August 1890 von engagierten Salzhäuser Bürgern in Leben gerufen wurde. In der immer noch vorhandenen Niederschrift der Gründungsversammlung im Gasthaus Rüter ist er als 21. Mitglied aufgeführt. Marco Beyer als Beauftragter für die öffentlichkeitsarbeit der Feuerwehr Salzhausen stellte Nachforschungen an und konnte herausfinden, dass Karl Göttling 1867 in Lüneburg geboren wurde und ein Jahr nach seinem Eintritt in die Feuerwehr die Toppenstedterin Katharina Rieckmann geheiratet hatte. Wann er seinen Wohnsitz von Salzhausen nach Toppenstedt verlegt hat, konnte nicht mehr nachvollzogen werden. Jedenfalls überlebte er beide Weltkriege und verstarb 1947 kurz vor seinem 80. Geburtstag. Ortsbrandmeister Boenert freute sich über das seltene Dokument. Nach Rücksprache mit Professor Wiese vom Kiekeberg Museum wird die Urkunde zukünftig an einem trockenen und dunklen Ort aufbewahrt werden. Zuvor wird jedoch eine digitale Kopie angefertigt, wovon ein Ausdruck im Salzhäuser Gerätehaus einen Ehrenplatz erhalten wird. Das Foto zeigt von links Marco Beyer, Alexander Harwarth, Ortsbrandmeister Stephan Boenert, stellv. Ortsbrandmeister Lars Schulenburg

Die neusten Einträge

Einsatz Nr. 61/23

Eine ausgelöste Brandmeldeanlage gab Anlass zur Alarmierung der Feuerwehren Salzhausen und Gödenstorf-Oelstorf

Einsatz Nr. 60/23

Die Auslösung einer Brandmeldeanlage gab Anlass zur Alarmierung.

Bezirks-Spiel ohne Grenzen der Jugendfeuerwehr in Himmelpforten (LK Stade)

Am 09.September machte sich eine Gruppe unserer Jugendfeuerwehr auf den Weg nach Himmelpforten im Landkreis Stade, um am Bezirks-Spiel ohne Grenzen teilzunehmen. Obwohl die Qualifikation bereits in 2019 erfolgte, konnten wir immerhin fünf Jugendliche mitnehmen, die schon "damals" dabei waren. Nach...

Hervorragende Platzierungen beim August Hartig Pokal 2023

Bei herrlichem Sonnenschein - vielleicht tatsächlich ein wenig zu heißen Temperaturen - fand am Samstag der Wettbewerb um den August Hartig Pokal in Eyendorf statt. Die Eyendorfer hatten für perfekte Rahmenbedingungen gesorgt: schöne Strecke rund um Eyendorf, jede Menge herausfordernde Spiele und...

Einsatz NR. 59/23

Am Samstag Vormittag alarmierte uns, sowie die Feuerwehr Gödenstorf, eine ausgelöste Brandmeldeanlage in Salzhausen.

Einsatz Nr. 58/23

Gute drei Stunden nachdem wir wieder eingerückt waren, löste erneut die Brandmeldeanlage aus. Nachdem wir gerade kein Feuer festgestellt hatten, löste die Anlage wieder aus. Grund scheint ein technischer Defekt an der Anlage zu sein.

Einsatz Nr. 57/23

Am frühen Nachmittag alarmierte uns die Leitstelle zu einer Brandmeldeanlage. Vor Ort haben wir zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Gödenstorf/Oelstorf die Lage erkundet und konnte kein Feuer feststellen. Nach der Übergabe an den Eigentümer konnten wir so wieder einrücken.

Einsatz Nr. 56/23

Ein Verkehrsunfall beschäftigte in der Nacht zum Sonntag in Salzhausen Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst. Gegen ein Uhr am Sonntagmorgen wurde der Rettungsleitstelle in Winsen ein Verkehrsunfall mit verletzten Personen in der Eyendorfer Straße in Salzhausen gemeldet. Neben einem Notarzt und...

Erfolgreicher Kreiskinderfeuerwehrtag 2023

Heute waren wir beim Kreiskinderfeuerwehrtag 2023 in Elstorf. Bei herrlichem Spätsommerwetter mussten unsere Kids im Rahmen einer Rallye durch das Dorf verschiedene Aufgaben lösen. An den einzelnen Stationen ging es um Geschicklichkeit, Teamarbeit, Wissen rund um die heimische Natur und den...

Einsatz Nr 55/23

Die Auslösung einer Brandmeldeanlage gab heute Nacht Anlass zur Alarmierung.