22. März 2017

Dachbodenfund begeistert Feuerwehr

Auf den Dachböden alter Häuser versteckt sich so mancher längst vergessener alter Schatz, der auf seine Wiederentdeckung wartet. Dies bewahrheitete sich kürzlich einmal mehr in Toppenstedt, wo gerade ein altes Gebäude saniert wird. Bei den Aufräumarbeiten fand sich dort eine Ehrenurkunde der Freiwilligen Feuerwehr Salzhausen aus dem Jahr 1915. Elektroinstallateur Alexander Harwarth, selber aktives Mitglied der Feuerwehr Putensen, erkannte den ideellen Wert der gerahmten Urkunde und durfte sie in Absprache mit dem Hauseigentümer mitnehmen. Er nahm Kontakt mit Salzhausens Ortsbrandmeister Stephan Boenert auf und konnte sie kürzlich an die Wehr übergeben. Bei dem in der Größe DIN A3 gehaltenen farbige Dokument handelt es sich um ein Ehrendiplom, das dem Salzhäuser Sattlermeister Karl Göttling am 20. August 1915 anlässlich seiner 25-jährigen Mitgliedschaft in der Feuerwehr vom Feuerwehr-Verband für die Provinz Hannover überreicht worden ist. Karl Göttling war somit Gründungsmitglied der Feuerwehr Salzhausen, die am 20. August 1890 von engagierten Salzhäuser Bürgern in Leben gerufen wurde. In der immer noch vorhandenen Niederschrift der Gründungsversammlung im Gasthaus Rüter ist er als 21. Mitglied aufgeführt. Marco Beyer als Beauftragter für die öffentlichkeitsarbeit der Feuerwehr Salzhausen stellte Nachforschungen an und konnte herausfinden, dass Karl Göttling 1867 in Lüneburg geboren wurde und ein Jahr nach seinem Eintritt in die Feuerwehr die Toppenstedterin Katharina Rieckmann geheiratet hatte. Wann er seinen Wohnsitz von Salzhausen nach Toppenstedt verlegt hat, konnte nicht mehr nachvollzogen werden. Jedenfalls überlebte er beide Weltkriege und verstarb 1947 kurz vor seinem 80. Geburtstag. Ortsbrandmeister Boenert freute sich über das seltene Dokument. Nach Rücksprache mit Professor Wiese vom Kiekeberg Museum wird die Urkunde zukünftig an einem trockenen und dunklen Ort aufbewahrt werden. Zuvor wird jedoch eine digitale Kopie angefertigt, wovon ein Ausdruck im Salzhäuser Gerätehaus einen Ehrenplatz erhalten wird. Das Foto zeigt von links Marco Beyer, Alexander Harwarth, Ortsbrandmeister Stephan Boenert, stellv. Ortsbrandmeister Lars Schulenburg

Die neusten Einträge

Besondere TH-Übung in Meckelfeld

Am Mittwoch Abend vor Himmelfahrt hatten wir die Möglichkeit durch unseren Kameraden Jan-Nikas, der die LKW-Werkstatt Truck Service Seevetal in Meckelfeld betreibt an einen LKW Actros einen simulierten Verkehrsunfall zu Üben. Wir konnten eine ausgebrannte Zugmaschine real "zerschneiden", wozu es...

Einsatz Nr. 23/23

Wir unterstützten beim diesjährigen Wald- und Wiesenlauf und halfen beim Sichern der Straßen.

Truppmann 1 – Ausbildung bestanden!

Letzten Freitag konnten unsere neuen Feuerwehrfrauen Joana Pohlmann und Jenni Böshans sowie unsere neuen Feuerwehrmänner Lennart Schöne, Julien Körner, Orlando Lohmeier und Mirco Haufe erfolgreich die Prüfung der Truppmann 1 - Ausbildung ablegen. Nach fast fünfwöchiger Ausbildungszeit mit 3...

Einsatz Nr. 22/23

Auslösung Brandmeldeanlage war das heutige Stichwort. In dem betroffenen Gebäude stellte sich heraus, dass Essen auf dem Herd angebrannt war. Ein eingreifen unsererseits war nicht mehr von Nöten.

Einsatz Nr. 21/23

Ein Großfeuer in einem metallverarbeitenden Betrieb in Salzhausen (Lk. Harburg, NDS) hat am Sonntagnachmittag einen Millionenschaden verursacht. Gegen 16:40 Uhr erreichten mehrere Notrufe die Rettungsleitstelle in Winsen. Die Anrufer meldeten eine Explosion und starke Rauchentwicklung in einer...

Einsatz Nr. 20/23

Um kurz nach halb neun wurden wir heute Abend wegen eines Rauchwarnmelders in einem Mehrfamilienhaus in Salzhausen gerufen. Vorort stellte sich heraus, dass eine Matratze in Brand geraten ist. Diese wurde durch den Einsatz eines Kleinlöschgeräts gelöscht und ins freie gebracht.

Einsatz Nr. 19/23

Einsatz für den Gefahrgutzug der Samtgemeinde Salzhausen. Am Sonntagabend wurden wir mit den Wehren Vierhöfen, Gödenstorf, Garstedt und Wulfsen nach Vierhöfen alarmiert. Ein privater CO-Warner hat ausgelöst. Vor Ort konnte keine erhöhte CO Belstung festgestellt werden.

Einsatz Nr. 18/23

Eine Schwerverletzte forderte ein Verkehrsunfall am Donnerstagnachmittag auf der Kreisstraße 5 zwischen Lübberstedt und Eyendorf. Während eines Überholvorgangs kollidierten ein Pkw BMW und ein Kleintransporter mit Anhänger. Pkw prallte infolgedessen gegen einen Straßenbaum und den Anhänger des...

Einsatz Nr. 17/23

In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden wir zu einem Verkehrsunfall in die Eyendorfer Straße alarmiert. Zu einem sehr schweren Verkehrsunfall kam es am frühen Sonntagmorgen in Salzhausen. Kurz nach drei Uhr kam der Fahrer eines Pkw Audi A6 in der Eyendorfer Straße nach links von der Fahrbahn...

Einsatz Nr. 16/23

Unklare Rauchentwicklung in Putensen hieß heute um 17:07 Uhr das Einsatzstichwort. Kurz nach dem Eintreffen der Einsatzkräfte vor Ort konnte allerdings schon Entwarnung gegeben werden: es hatte sich eine Verpuffung an der Ölheizung ereignet, die zu einer starken Verrauchung im Keller geführt...