16. Juni 2012

Einsatz FF-Salzhausen

Baum auf Stromleitung. Der recht große Seitenarm einer Eiche lag quer über die Stromleitung. Da dieser für uns unerreichbar war, wurde die Drehleiter der FF-Winsen/Luhe nachalarmiert. Der Baum wurde stückweise zerkleinert und von der Stromleitung geräumt. Durch diesen Vorfall war das Turniergelände in Luhmühlen einige Stunden ohne Strom. Der abgebrochene Ast eines Baumes führte am späten Sonnabendnachmittag zu einem stundenlangen Stromausfall auf dem Luhmühlener Turnierplatz auf dem zur Zeit ein 4-Sterne-Turnier der Vielseitigkeitsreiter stattfindet.Gegen 17 Uhr erloschen in Luhmühlen und dem außerhalb gelegenen Turniergelände alle Lichter. Während der Stromversorger durch Umschaltungen den Ort Luhmühlen bald wieder mit Strom versorgen konnte, blieb der Turnierplatz mit all seinen Verkaufsständen und Festzelten dunkel. Nachdem durch Testschaltungen der Schadensort eingegrenzt werden konnte, fanden Reparaturtrupps nach aufwändiger Suche in einem Waldgebiet etwa 2 Kilometer vom Veranstaltungsgelände entfernt den abgebrochenen etwa zehn Meter langen Ast eines Baumes in einer 20-KVA-Leitung vor. Um 18.50 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Salzhausen zur Hilfeleistung alarmiert und rückte mit zwei Fahrzeugen in den Wald aus. Schon nach kurzer Erkundung stellte Ortsbrandmeister Stephan Boenert fest, dass mit eigenen Mitteln keine Hilfeleistung möglich sein würde und forderte die Drehleiter der Feuerwehr Winsen nach.Mit einer Kettensäge wurde der Ast dann Stück für Stück zerlegt und konnte schließlich aus der Freileitung entfernt werden. Voraussichtlich gegen 21:30 Uhr sollte nach Auskunft des Stromversorgers die Stromversorgung auf dem Turnierplatz wieder hergestellt sein (nähere Infos über den tatsächlichen Zeitpunkt liegen der Feuerwehr nicht vor!) Glück im Unglück war die zum Zeitpunkt des Vorfalls herrschende Witterung. Der abgebrochene Ast wies durch den entstandenen Kurzschluss starke Brandspuren auf. Bei trockener Witterung wäre ein Waldbrand vermutlich unausweichlich gewesen.

Die neusten Einträge

Einsatz Nr. 76/23

Um 8:30 Uhr wurden wir heute aufgrund einer ausgelösten Brandmeldeanlage in Salzhausen alarmiert. Eine Erkundung vor Ort ergab keine Feststellung.

Einsatz Nr. 75/23

Kurz vorm wöchentlichen Probealarm der Melder erreichte uns eine Alarmierung über auslaufende Betriebsmittel. Nach kurzer Erkundung stellte sich heraus, dass ein Autofahrer während der Fahrt durch Salzhausen Diesel verlor.

Einsatz Nr. 74/23

Früh am Morgen gab ein Baum auf der Straße Anlass zur Alarmierung.

Einsatz Nr. 73/23

Heute am frühen Morgen wurden wir zur Unterstützung nach einem Verkehrsunfall alarmiert. Ein detaillierter Bericht ist auf der Samtgemeinde Seite zu finden: https://www.ff-sgs.de/portal/meldungen/verkehrsunfall-in-toppenstedt

Jugendfeuerwehr wurde vom RTW besucht

Besonders aufregend wurde es beim letzten Dienst unserer Jugendfeuerwehr. Das Hallentor öffnete sich und ein RTW des Rettungsdienstes vom Landkreis Harburg fuhr herein. Kurze Zeit später waren auch schon (fast) alle Türen und Klappen geöffnet und Niklas begann mit seinen Erklärungen. Es wurden...

Einsatz Nr. 72/23

Mehrere Bewohner hatten am Vormittag eine Rauchentwicklung über den Garstedter Fuhren beobachtet. Zusammen mit der Feuerwehr aus Gödenstorf/Oelstorf haben wir die Gegend erkundet und konnten kein Feuer entdecken. Nach Befragung der Anwohner scheint das Anzünden eines Holzofens der Grund für die...

Einsatz Nr. 71/23

Am heutigen Abend sicherten wir zusammen mit der Jugendfeuerwehr den Laternenumzug von der Grundschule Salzhausen.

Einsatz Nr. 70/23

In der Oberschule gab es heute im Kochunterricht Firkadellen. Da beim Anbraten dieser die Lüftung nicht korrekt ansprang, wurden wir alarmiert. Nach Betrachten der sehr lecker aussehenden Frikadellen wurden wir leider nicht zur Verkostung eingeladen und sind somit wieder eingerückt.

Einsatz Nr. 69/23

Absicherung des Laternenumzuges unserer Kinderfeuerwehr.

Erfolgreiche Abnahme Jugendflamme Stufe 2

Am 04.November 2023 fand die Abnahme der Jugendflamme Stufe 2 im neuen Hittfelder Feuerwehrhaus statt. Insgesamt 146 Jugendliche aus dem gesamten Landkreis Harburg nahmen an der Abnahme teil. Aus unserer Jugendfeuerwehr waren Marleen, Maja und Elias dabei. An vier Stationen stellten sie gut...