28. März 2017

Einsatz Nr. 11/17 Dachstuhlbrand, Hauptstraße, Salzhausen

Fahrlässige Brandstiftung ist vermutlich die Ursache für ein Großfeuer, bei dem am Dienstag ein etwa 250 Jahre altes Gebäude in Salzhausens Ortskern schwer beschädigt wurde. Das Feuer hatte sich zunächst am Dachüberstand gebildet und unbemerkt ausgebreitet. Als es zu einer Rauchentwicklung kam, wurde umgehend über die Notrufnummer 112 die Rettungsleitstelle Winsen informiert, die die Freiwillige Feuerwehr Salzhausen alarmierte. Sofort ging ein Trupp unter umluftunabhängigem Atemschutz in das Gebäude und auf das Dach vor und versuchte mittels einer Wärmebildkamera den Brandherd zu lokalisieren. Nachdem sich in der Zwischenzeit die Rauchentwicklung deutlich verstärkt hatte, veranlasste Salzhausens Ortsbrandmeister Stephan Boenert als Einsatzleiter die Nachalarmierung der Feuerwehr Garstedt und der Drehleiter aus Winsen. Im Bereich des Hauptgebäudes kam es auf dem Dachboden plötzlich zu einer massiven Brandausbreitung. Mit Hilfe der Drehleiter wurde die Dacheindeckung aufgenommen und das nun offen sichtbare Feuer bekämpft. Um ausreichend Atemschutzträger vor Ort zu haben, wurden im weiteren Verlauf des Einsatzes die Wehren aus Eyendorf, Garlstorf, Gödenstorf/Oelstorf, Putensen und Wulfsen nachalarmiert. Zudem fuhr die Feuerwehr Hörsten die Einsatzstelle mit einem Wechselladerfahrzeug der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Hittfeld an, um verbrauchte Atemluftflaschen auszutauschen. Während das Feuer auf dem Dachboden des Haupthauses rasch unter Kontrolle gebracht werden konnte, breitete es sich im Bereich des unzugänglichen Spitzbodens des Anbaus weiter aus. Mit Hilfe einer Spezialsäge der Feuerwehr Winsen wurde daraufhin das mit Teerpappe gedeckte Dach großflächig aufgesägt, um Zugang zum Brandherd zu erhalten. Nach und nach gelang es dann, das Feuer einzugrenzen und schlussendlich abzulöschen. Ein Innenangriff war zu diesem Zeitpunkt aufgrund der durchweichten und einsturzgefährdeten Lehmdecken nicht mehr möglich. Nach und nach konnten die auswärtigen Wehren aus dem Einsatz entlassen werden. Die Feuerwehr Salzhausen musste für Nachlösch- und Aufräumarbeiten noch längere Zeit vor Ort bleiben. Die Ortsdurchgangsstraße war für die Dauer der Löscharbeiten für mehrere Stunden voll gesperrt. Ob das historische Gebäude erhalten werden kann, werden Gutachter klären müssen. Die Polizei hat die Ermittlungen zur genauen Brandursache aufgenommen.

Die neusten Einträge

Einsatz Nr. 61/23

Eine ausgelöste Brandmeldeanlage gab Anlass zur Alarmierung der Feuerwehren Salzhausen und Gödenstorf-Oelstorf

Einsatz Nr. 60/23

Die Auslösung einer Brandmeldeanlage gab Anlass zur Alarmierung.

Bezirks-Spiel ohne Grenzen der Jugendfeuerwehr in Himmelpforten (LK Stade)

Am 09.September machte sich eine Gruppe unserer Jugendfeuerwehr auf den Weg nach Himmelpforten im Landkreis Stade, um am Bezirks-Spiel ohne Grenzen teilzunehmen. Obwohl die Qualifikation bereits in 2019 erfolgte, konnten wir immerhin fünf Jugendliche mitnehmen, die schon "damals" dabei waren. Nach...

Hervorragende Platzierungen beim August Hartig Pokal 2023

Bei herrlichem Sonnenschein - vielleicht tatsächlich ein wenig zu heißen Temperaturen - fand am Samstag der Wettbewerb um den August Hartig Pokal in Eyendorf statt. Die Eyendorfer hatten für perfekte Rahmenbedingungen gesorgt: schöne Strecke rund um Eyendorf, jede Menge herausfordernde Spiele und...

Einsatz NR. 59/23

Am Samstag Vormittag alarmierte uns, sowie die Feuerwehr Gödenstorf, eine ausgelöste Brandmeldeanlage in Salzhausen.

Einsatz Nr. 58/23

Gute drei Stunden nachdem wir wieder eingerückt waren, löste erneut die Brandmeldeanlage aus. Nachdem wir gerade kein Feuer festgestellt hatten, löste die Anlage wieder aus. Grund scheint ein technischer Defekt an der Anlage zu sein.

Einsatz Nr. 57/23

Am frühen Nachmittag alarmierte uns die Leitstelle zu einer Brandmeldeanlage. Vor Ort haben wir zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Gödenstorf/Oelstorf die Lage erkundet und konnte kein Feuer feststellen. Nach der Übergabe an den Eigentümer konnten wir so wieder einrücken.

Einsatz Nr. 56/23

Ein Verkehrsunfall beschäftigte in der Nacht zum Sonntag in Salzhausen Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst. Gegen ein Uhr am Sonntagmorgen wurde der Rettungsleitstelle in Winsen ein Verkehrsunfall mit verletzten Personen in der Eyendorfer Straße in Salzhausen gemeldet. Neben einem Notarzt und...

Erfolgreicher Kreiskinderfeuerwehrtag 2023

Heute waren wir beim Kreiskinderfeuerwehrtag 2023 in Elstorf. Bei herrlichem Spätsommerwetter mussten unsere Kids im Rahmen einer Rallye durch das Dorf verschiedene Aufgaben lösen. An den einzelnen Stationen ging es um Geschicklichkeit, Teamarbeit, Wissen rund um die heimische Natur und den...

Einsatz Nr 55/23

Die Auslösung einer Brandmeldeanlage gab heute Nacht Anlass zur Alarmierung.