17. Januar 2016

Jahreshauptversammlung der FF Salzhausen 2016

„Ein derart intensives Jahr hat es in der Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Salzhausen noch nicht gegeben!“ Diese Bilanz zog Ortsbrandmeister Stephan Boenert kürzlich auf der Jahreshauptversammlung der Brandschützer. Diese mussten neben 60 Einsätzen gleich mehrere Großveranstaltungen bewältigen. Zuallererst nannte Boenert hier den von den Salzhäusern ausgerichteten Kreisfeuerwehrtag samt Delegiertentagung und Verpflichtung der Feuerwehranwärter. Der Ortsbrandmeister bedankte sich bei allen Helfern, die zum Gelingen dieses Ereignisses beigetragen hatten. Anlass für den Kreisfeuerwehrtag war das 125-jährige Jubiläum der Salzhäuser Wehr, das auch mit einem sehr gelungenen Festkommers gefeiert wurde.

Ein weiterer Höhepunkt war die Gründung der ersten Kinderfeuerwehr der Samtgemeinde. Dort seien – so Boenert – 25 Kinder zwischen sechs und zehn Jahren „mit Feuereifer bei der Sache“.

Durch einen neuen Einsatzwagen ersetzt wurde das 32 Jahre alte Löschgruppenfahrzeug. Somit ist die Wehr für alle Einsätze bestens gerüstet. In 2015 musste sie unter anderem zu zehn Bränden, 29 technischen Hilfeleistungen sowie bei Verkehrsunfällen und Unwettern ausrücken. „Die Polizei kann sich im Ernstfall immer auf die Feuerwehren verlassen“, bescheinigte der Leiter der Salzhäuser Polizeistation, Michael Stolze, den Brandschützern der Samtgemeinde.

Kopfzerbrechen bereitet den Salzhäuser Rettern das sehr beengte Gerätehaus. Der Mannschaftstransportwagen und der Anhänger sind inzwischen extern untergebracht. Aber auch für Schulungen und Material reicht der Platz nicht aus. „Wir brauchen keine Lösung in fünf Jahren, sondern jetzt!“ appellierte Stephan Boenert an Rat und Verwaltung. Hoffnung mache ihm, dass bereits ein Grundstück neben dem jetzigen Gerätehaus gekauft worden sei. Zudem sehe offenbar auch der im vergangenen Jahr erstellte, von der Politik aber noch nicht abgesegntete Brandschutzbedarfsplan dringenden Handlungsbedarf in Salzhausen.

Jugendwartin Diane Pohlmann freute sich, dass die Nachwuchsbrandschützer bei mehreren Wettbewerben vordere Plätze belegten. Beim Samtgemeindefeuerwehrtag gelang mit zwei Wettbewerbsgruppen sogar ein Doppelsieg. Den Wanderpokal der Jugendwehr überreichte Pohlmann an Fabian Rehr, der sich die Trophäe durch sehr gute Dienstbeteiligung und gutes Abschneiden bei internen Wettbewerben verdient habe.
Kinderfeuerwehrwartin Karina Schwutke bedankte sich für die zahlreichen Geldspenden, die den Start sehr erleichtert hätten.

Stephan Boenert zeichnete den Ersten Hauptbrandmeister Dieter Mertens für dessen unermüdlichen Einsatz für die Belange der Retter mit der Ehrennadel der Feuerwehr Salzhausen aus. Mertens habe als Jugendwart, Gruppenführer, Ortsbrandmeister und aktuell als Gemeindebrandmeister einen großen Anteil am jetzigen guten Zustand der Wehr. Zum neuen Funkwart wurde einstimmig Thorsten Buchau gewählt, der Nachfolger des nach 27 Amtsjahren nicht zur Wiederwahl angetretenen Werner Ehlbeck ist. Ehlbeck fungiert ab sofort als stellvertretender Funkwart. Thorsten Buchau engagiert sich auch als Kreisausbilder für Sprechfunk. Neuer Kassenprüfer ist Lutz Hänel, neuer Vize-Atemschutzwart Jan Schulz.

Die neusten Einträge

📟#Einsatz: 03 | 2025

Am späten Sonnabendabend, kurz vor Mitternacht, ereignete sich in Garlstorf ein schwerer Verkehrsunfall. Ein Pkw Landrover, der aus Richtung Nindorf kommend unterwegs war, kam am Ortseingang in einer Kurve von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug fällte eine Straßenlampe, durchbrach einen Weidezaun und...

Jahreshauptversammlung der FF Salzhausen 2025

Zur sehr gut besuchten Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Salzhausen im Gasthaus Sander in Eyendorf konnte Ortsbrandmeister Sven Plate kürzlich auch einige Ehrengäste begrüßen. So war Samtgemeindebürgermeister Jens Köster der Einladung ebenso gefolgt wie Kreisbrandmeister Volker...

📟#Einsatz: 01 | 2025

🔊#Stichwort: F2 - Brennt Garage📌#Einsatzort: Salzhausen🚒#Eingesetzte Kräfte: FF Salzhausen, FF Gödenstorf-Oelstorf, FF Eyendorf📃#Bericht: https://www.ff-sgs.de/portal/meldungen/verletzte-und-hoher-sachschaden-bei-feuer-in-salzhausen-1523-8308.html?rubrik=3943

📟#Einsatz: 71 | 2024

🔊#Stichwort: BMA📌#Einsatzort: Salzhausen 🚒#Eingesetzte Kräfte: FF Salzhausen, FF Gödenstorf-Oelstorf📃#Bericht: Ein angebranntes Toast gab Anlass zur Alarmierung

Einsatz Nr. 70/24

Eine halbe Stunde vor unserem Dezembermonatsdienst alarmierte uns die Leitstelle zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage. Vorort konnte angebranntes Essen festgestellt werden. Nachdem die Wohnung gelüftet wurde, rückten wir wieder ein und starteten mit unserem Monatsdienst. Auf dem Plan stand Erste...

Einsatz Nr. 69/24

Am Donnerstagabend, gegen 19:30 Uhr, wurde die Freiwillige Feuerwehr Eyendorf zu einem Einsatz in die Eyendorfer Feldstraße alarmiert. Grund für den Einsatz war ein technischer Defekt an einer Ölheizung, durch den größere Mengen Heizöl austraten. Ortsbrandmeister Andreas Rosenberger führte eine...

Einsatz Nr. 68/24

Heute um kurz nach 21 Uhr alarmierte uns der Rettungsdienst zu einer Tragehilfe aus dem 3. Geschoss einer Wohnung in Salzhausen. Wir unterstützen den Rettungsdienst beim Stabilisieren der verletzten Person und konnten uns aufgrund der anspruchsvollen Lage erst um kurz vor 23 Uhr wieder aus dem...

Einsatz Nr. 67/24

Am heutigen Montag unterstützten wir die Polizei mit einer Amtshilfe.

Einsatz Nr. 66/24

Eine weitere Alarmübung alarmierte heute neben der Feuerwehr Salzhausen auch weitere Feuerwehren aus der Samtgemeinde nach Tangendorf.

Abnahme Jugendflamme Stufe 1

Nachdem in der letzten Woche die erfahrenen Jugendlichen die Jugendflamme 2 erworben haben, durften heute die jüngeren ihr Können unter Beweis stellen. Bei der Jugendflamme 1, die in etwa nach einem Jahr Jugendfeuerwehrzugehörigkeit abgenommen wird, werden Basics aus dem Ersten-Hilfe-Bereich,...