6. Januar 2013

Jahreshauptversammlung der FF-Salzhausen 2013

“Hinter uns liegt ein abwechslungs- aber auch arbeitsreiches Jahr!“, so das Resümee des Ortsbrandmeisters der Stützpunktwehr Salzhausen Stephan Boenert auf der Jahreshauptversammlung im Schützenhaus.

Insgesamt 47 Einsätze mussten die Aktiven der Wehr abarbeiten. Die Zahl der Brandeinsätze ging dabei weiter zurück, während Alarmierungen durch Brandmeldeanlagen oder zu Türöffnungen stark zunahmen. Für Empörung innerhalb der Wehr sorgte ein nächtlicher Feueralarm, ausgelöst durch einen Mitbürger, der nur seinem Nachbarn eins auswischen wollte. Aber auch schwere Einsätze hatte die Wehr zu absolvieren. Viermal rückte sie zu Verkehrsunfällen mit eingeklemmten Personen aus und einmal galt es ein Großfeuer in Garstedt zu bekämpfen.
Mit dem Personalbestand zeigte sich Boenert ausgesprochen zufrieden. Die Zahl der Aktiven wuchs auf 59 an, während 175 Förderer die Wehr finanziell unterstützen.

Auch der Ausrüstungsstand der Wehr ist gut. Im vergangenen Jahr konnte neben einem Sprungretter und zwei Chemieschutzanzügen mit Unterstützung der Förderer und Spenden aus der Bevölkerung eine Wärmebildkamera beschafft werden. Sorgen macht allein das 30 Jahre alte Löschgruppenfahrzeug, doch ist hier bereits seitens der Samtgemeindeverwaltung eine Ersatzbeschaffung angedacht.

Jugendwartin Diane Pohlmann konnte ebenfalls auf ein erfreuliches Jahr zurück blicken – nicht nur, weil man das 30-jährige Jubiläum der Jugendwehr feiern konnte. Die aus diesem Anlass ausgerichtete Fußgängerrallye der Samtgemeindejugendwehren war ein voller Erfolg und kam bei allen gut an. Die derzeit 21 Jungbrandschützer, darunter sechs Mädchen, nahmen an zahlreichen Wettbewerben teil und errangen teils sehr gute Platzierungen.
Eine besondere Herausforderung kommt in diesem Jahr auf die Wehr zu: neben der Delegiertentagung der Kreisjugendfeuerwehr im März wird auch der Kreisjugendfeuerwehrtag in Salzhausen stattfinden. Hierzu wird den Jugendfeuerwehrleuten aus dem gesamten Kreisgebiet der Turnierplatz in Luhmühlen zur Verfügung stehen.
Zum Ende Ihres Berichtes überreichte die Jugendwartin den Wanderpokal der JF Salzhausen an Björn Rieckmann, der sich durch Teilnahme an fast allen Übungsabenden und Wettbewerben auszeichnete.

Auch die Wettbewerbsgruppe war im vergangenen Jahr erfolgreich. So konnte beispielsweise beim Hanstedter Feuerwehrmarsch der 14. Platz errungen werden. In diesem Jahr wird das Highlight die Teilnahme am 3. Glaner Feuerwehrmarsch am 21. Juni in der Schweiz sein.

Die Wahlen zum Kommando ergaben folgendes Ergebnis: einstimmig in ihren Ämtern bestätigt wurden Werner Ehlbeck als Funkwart und Lars Schulenburg als Kassenwart. Ortsbrandmeister Boenert ernannte anschließend Thorsten Buchau zum stellvertretenden Funkwart, Falk Marten zum stellvertretenden Kassenwart und Ingo Heinrich zum stellvertretenden Schriftwart.

Der neue Kreisverbandsvorsitzende Volker Bellmann lobte in seinem Grußwort den guten Zusammenhalt innerhalb der Wehr: „Alt, Jung und ganz jung arbeiten hier ganz hervorragend zusammen!“, so sein Fazit nach den Berichten aller Fachwarte. Er gab einen kurzen Rück- und Ausblick über das Geschehen auf Kreisebene, bevor er eine ganz besondere Ehrung vornahm. Für 50-jährige Mitgliedschaft in der Wehr verlieh er Hauptfeuerwehrmann Otto Bergmann das Ehrenzeichen des Landesfeuerwehrverbandes. Otto Bergmann habe sich um die Feuerwehr Salzhausen verdient gemacht. Er war lange Jahre als Gerätewart tätig und nach Beschaffung des Löschgruppenfahrzeuges in den 80er-Jahren konnte dieses bis zur Errichtung eines neuen Gerätehauses auf seinem Hof untergestellt werden.

Gemeindebrandmeister Dieter Mertens nahm anschließend noch einige Beförderungen vor. Hans-Dieter Körner ist ab sofort Hauptfeuerwehrmann, Frank Borchardt, Thorsten Buchau, Marco Pauli, Fabian Tost und Stephan Kabbe erhielten ihren ersten Stern und sind jetzt Oberfeuerwehrmänner. Niko Lübberstedt wurde nach absolvierter Grundausbildung zum Feuerwehrmann ernannt.“

Gemeindebrandmeister Dieter Mertens, Otto Bergmann, Ortsbrandmeister Stephan Boenert und Kreisverbandsvorsitzenden Volker Bellmann
Gemeindebrandmeister Dieter Mertens, Kreisverbandsvorsitzenden Volker Bellmann, Stephan Kabbe, Ortsbrandmeister Stephan Boenert, Thorsten Buchau, Frank Borchardt, Otto Bergmann, Hans-Dieter Körner, Marco Pauli, Niko Lübberstedt, Fabian Tost Abschnittsleiter-Heide Sven Wolkau und den stellvertretenden Ortsbrandmeister Lars Schulenburg

Die neusten Einträge

📟#Einsatz: 03 | 2025

Am späten Sonnabendabend, kurz vor Mitternacht, ereignete sich in Garlstorf ein schwerer Verkehrsunfall. Ein Pkw Landrover, der aus Richtung Nindorf kommend unterwegs war, kam am Ortseingang in einer Kurve von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug fällte eine Straßenlampe, durchbrach einen Weidezaun und...

Jahreshauptversammlung der FF Salzhausen 2025

Zur sehr gut besuchten Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Salzhausen im Gasthaus Sander in Eyendorf konnte Ortsbrandmeister Sven Plate kürzlich auch einige Ehrengäste begrüßen. So war Samtgemeindebürgermeister Jens Köster der Einladung ebenso gefolgt wie Kreisbrandmeister Volker...

📟#Einsatz: 01 | 2025

🔊#Stichwort: F2 - Brennt Garage📌#Einsatzort: Salzhausen🚒#Eingesetzte Kräfte: FF Salzhausen, FF Gödenstorf-Oelstorf, FF Eyendorf📃#Bericht: https://www.ff-sgs.de/portal/meldungen/verletzte-und-hoher-sachschaden-bei-feuer-in-salzhausen-1523-8308.html?rubrik=3943

📟#Einsatz: 71 | 2024

🔊#Stichwort: BMA📌#Einsatzort: Salzhausen 🚒#Eingesetzte Kräfte: FF Salzhausen, FF Gödenstorf-Oelstorf📃#Bericht: Ein angebranntes Toast gab Anlass zur Alarmierung

Einsatz Nr. 70/24

Eine halbe Stunde vor unserem Dezembermonatsdienst alarmierte uns die Leitstelle zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage. Vorort konnte angebranntes Essen festgestellt werden. Nachdem die Wohnung gelüftet wurde, rückten wir wieder ein und starteten mit unserem Monatsdienst. Auf dem Plan stand Erste...

Einsatz Nr. 69/24

Am Donnerstagabend, gegen 19:30 Uhr, wurde die Freiwillige Feuerwehr Eyendorf zu einem Einsatz in die Eyendorfer Feldstraße alarmiert. Grund für den Einsatz war ein technischer Defekt an einer Ölheizung, durch den größere Mengen Heizöl austraten. Ortsbrandmeister Andreas Rosenberger führte eine...

Einsatz Nr. 68/24

Heute um kurz nach 21 Uhr alarmierte uns der Rettungsdienst zu einer Tragehilfe aus dem 3. Geschoss einer Wohnung in Salzhausen. Wir unterstützen den Rettungsdienst beim Stabilisieren der verletzten Person und konnten uns aufgrund der anspruchsvollen Lage erst um kurz vor 23 Uhr wieder aus dem...

Einsatz Nr. 67/24

Am heutigen Montag unterstützten wir die Polizei mit einer Amtshilfe.

Einsatz Nr. 66/24

Eine weitere Alarmübung alarmierte heute neben der Feuerwehr Salzhausen auch weitere Feuerwehren aus der Samtgemeinde nach Tangendorf.

Abnahme Jugendflamme Stufe 1

Nachdem in der letzten Woche die erfahrenen Jugendlichen die Jugendflamme 2 erworben haben, durften heute die jüngeren ihr Können unter Beweis stellen. Bei der Jugendflamme 1, die in etwa nach einem Jahr Jugendfeuerwehrzugehörigkeit abgenommen wird, werden Basics aus dem Ersten-Hilfe-Bereich,...