19. Januar 2014

Jahreshauptversammlung der FF-Salzhausen 2014

„Einen rasanten Anstieg der Einsatzzahlen gegenüber dem Vorjahr vermeldete jetzt Ortsbrandmeister Stephan Boenert während der Jahreshauptversammlung der FF Salzhausen im Hotel & Restaurant „Josthof“. Insgesamt rückte die Wehr 66 Mal aus; allein bei den Brandeinsätzen war eine Steigerung von fast 500 Prozent zu verzeichnen! „Im vergangenen Juni waren wir teilweise fast rund um die Uhr im Einsatz!“ so Brandmeister Boenert. So sei man gerade vom Hochwassereinsatz an der Elbe zurückgekehrt, als man zu einem Scheunenbrand alarmiert wurde. Am nächsten Tag wiederholte sich dieser Ablauf, nur dass es dieses Mal in der Nacht zu einem Großfeuer nach Amelinghausen ging. Nur eine Stunde nach der Rückkehr aus der Nachbargemeinde rückten Teile der Wehr wieder zum Hochwassereinsatz an die Elbe ab. Auch die Zahl der Technischen Hilfeleistungen stieg im Vergleich zum Vorjahr nochmals an. Darunter auch vier Einsätze nach schweren Verkehrsunfällen, bei denen eine Person nur noch tot geborgen werden konnte. Allein 21 der im Jahr 2013 abgearbeiteten Einsätze fielen im Juni an.

Umso mehr freute sich Boenert, dass die Anzahl der fördernden Mitglieder ebenfalls angestiegen ist. „Dank Eurer Unterstützung konnten wir beispielsweise für alle Aktiven spezielle Handschuhe für die Technische Hilfeleistung beschaffen“, so Boenert. Auch die Zahl der aktiven Feuerwehrleute ist weiter im Aufwind. Zur Zeit verrichten 62 Salzhäuserinnen und Salzhäuser ihren freiwilligen Dienst in der Wehr.

Besonders gefreut haben sich die Brandschützer über die Verleihung der Goldenen Ehrennadel der Gemeinde Salzhausen an die örtlichen Feuerwehren am Tag des Ehrenamtes.

Boenert berichtete weiter, dass Ersatz für das 30 Jahre alte Löschgruppenfahrzeug in Aussicht sei. Er rechne nach erfolgter Ausschreibung in Kürze mit der Bestellung eines Fahrzeuges vom Typ LF10.

Ein Highlight des vergangenen Jahres war die Reise der Wettbewerbsgruppe zum Glarner Feuerwehrmarsch in die Schweiz. Dort konnte man sensationell die ersten beiden Plätze erringen.

Jugendwartin Diane Pohlmann berichtete ebenfalls von einem arbeitsreichen Jahr. So fand auf dem Luhmühlener Turnierplatz der Kreisjugendfeuerwehrtag quasi als Heimspiel statt. Hier konnte unter 61 gestarteten Gruppen der respektable 14. Platz belegt werden. Höhepunkt des Jahres war für die Jugendfeuerwehr jedoch das Gemeindezeltlager in Salzhausens polnischer Partnergemeinde Bialy Bor. Bei gutem bis sehr gutem Wetter verbrachten die Jungbrandschützer sieben erlebnisreiche Tage im Nachbarland.

Auch Wahlen standen auf dem Programm der Versammlung. Die drei Gruppenführer Ingo Heinrich, Thomas Diekert und Marco Beyer wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Ebenfalls einstimmig erfolgte die Wiederwahl des Atemschutzwartes Maik Pohlmann und des Sicherheitsbeauftragten Werner Ehlbeck. Neuer Kassenprüfer ist Sven Plate.

Kreisbrandmeister Dieter Reymers, der der Versammlung neben Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Krause und Bürgermeister Hans-Joachim Abegg als Gast beiwohnte, berichtete in seinem Grußwort kurz über das Geschehen auf Kreisebene und freute sich besonders über die in Kürze anstehende Grundsteinlegung für die Erweiterung der Feuerwehrtechnischen Zentrale des Landkreises in Hittfeld. Anschließend verlieh er die Silberne Ehrennadel des Kreisfeuerwehrverbandes an Werner Ehlbeck, der dem Kommando der Stützpunktwehr seit 25 Jahren als Funkwart angehört. Seit neun Jahren bekleidet er zudem das Amt des Sicherheitsbeauftragten.

Gemeindebrandmeister Dieter Mertens konnte nach seinem Grußwort noch eine Beförderung vornehmen. André Ehlbeck darf ab sofort die Dienstgradabzeichen eines Oberfeuerwehrmannes tragen.“

von links: Kreisbrandmeister Dieter Reymers, Werner Ehlbeck, André Ehlbeck, Gemeindebrandmeister Dieter Mertens und Ortsbrandmeister Stephan Boenert
von links: stellvertretender Ortsbrandmeister Lars Schulenburg, Werner Ehlbeck, Maik Pohlmann, Ingo Heinrich, Thomas Diekert, Marco Beyer und Ortsbrandmeister Stephan Boenert

Die neusten Einträge

Einsatz Nr. 64/23

Während unseres Pflegedienstes der Außenanlage erreichte uns der Anruf einer Bewohnerin aus Salzhausen, die einen Bruch einer Wasserleitung vor Ihrem Haus meldete. Mit Rüstwagen und Löschgruppenfahrzeug machten wir uns auf den Weg und konnten vor Ort eine unangenehm riechende Bruchstelle einer...

Lena und Carl haben „JA“ gesagt

Am Freitagmittag haben Lena und Carl im Haus des Gastes im Rahmen ihrer standesamtlichen Trauung endlich „Ja“ gesagt! Natürlich ließen Carls Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Salzhausen es sich nicht nehmen, als erste zu gratulieren und standen Spalier im Garten des Haus des Gastes. Auch...

FF Salzhausen freut sich über Pfandbon-Spenden

Seit über zehn Jahren hängt am Edeka-Markt Düver in Salzhausen eine Spendenbox an den Pfandautomaten. Anstatt die Pfandbons an der Kasse einzulösen, können Kunden den Bon hier auch spenden. Seit einigen Monaten geht der Erlös dieser Sammelaktion an die Freiwillige Feuerwehr Salzhausen.„Wir freuen...

Einsatz Nr. 63/23

Gemeinsam mit der Feuerwehr Eyendorf und dem ELW aus Garstedt wurden wir zu einem Schornsteinbrand in Eyendorf alarmiert. Vorort stellte sich glücklicherweise heraus, dass es sich nicht um einen Brand handelte und die Feuerwehr konnte wieder abrücken.

Einsatz Nr. 62/23

Heute Nacht wurde um 1:15 Uhr die „Ortsbrandmeisterschleife“ über die digitalen Meldeempfänger (DME) ausgelöst. Grund war ein Einsatz der Polizei in Salzhausen, bei dem im Rahmen der Amtshilfe Unterstützung von der Feuerwehr benötigt wurde. Bevor wir die Einsatzlage mit der Polizei besprechen...

Einsatz Nr. 61/23

Eine ausgelöste Brandmeldeanlage gab Anlass zur Alarmierung der Feuerwehren Salzhausen und Gödenstorf-Oelstorf

Einsatz Nr. 60/23

Die Auslösung einer Brandmeldeanlage gab Anlass zur Alarmierung.

Bezirks-Spiel ohne Grenzen der Jugendfeuerwehr in Himmelpforten (LK Stade)

Am 09.September machte sich eine Gruppe unserer Jugendfeuerwehr auf den Weg nach Himmelpforten im Landkreis Stade, um am Bezirks-Spiel ohne Grenzen teilzunehmen. Obwohl die Qualifikation bereits in 2019 erfolgte, konnten wir immerhin fünf Jugendliche mitnehmen, die schon "damals" dabei waren. Nach...

Hervorragende Platzierungen beim August Hartig Pokal 2023

Bei herrlichem Sonnenschein - vielleicht tatsächlich ein wenig zu heißen Temperaturen - fand am Samstag der Wettbewerb um den August Hartig Pokal in Eyendorf statt. Die Eyendorfer hatten für perfekte Rahmenbedingungen gesorgt: schöne Strecke rund um Eyendorf, jede Menge herausfordernde Spiele und...

Einsatz NR. 59/23

Am Samstag Vormittag alarmierte uns, sowie die Feuerwehr Gödenstorf, eine ausgelöste Brandmeldeanlage in Salzhausen.