18. Januar 2015

Jahreshauptversammlung der FF Salzhausen 2015

„Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus – diese Redewendung ist zwar etwas abgedroschen, aber sie trifft voll und ganz auf die Freiwillige Feuerwehr Salzhausen zu.

Denn die Stützpunktwehr feiert in diesem Jahr ihr 125-jähriges Bestehen. Ortsbrandmeister Stephan Boenert gab jetzt während der Jahreshauptversammlung der Wehr im Josthof einen ersten Ausblick auf die zahlreichen Veranstaltungen. Das absolute Highlight wird dabei die Ausrichtung des Kreisfeuerwehrtages Ende August mit der feierlichen Verpflichtung der Anwärter vor dem Rathaus sein. Besonders freut die Brandschützer, dass bis dahin das neue Löschfahrzeug vom Typ LF10 ausgeliefert sein wird, welches ein 32 Jahre altes Vorgängerfahrzeug ablöst. Einen ersten Höhepunkt hatte das neue Jahr bereits: am Tag der Versammlung wurde in Salzhausen die erste Kinderfeuerwehr der Samtgemeinde offiziell gegründet. Abgerundet werden die Feierlichkeiten vom Jubiläumsball im Oktober und einem Kommersabend im Dezember.

Ortsbrandmeister Boenert hatte zuvor auf ein arbeitsreiches Jahr zurück geblickt. Zwar seien die ganz schweren Einsätze ausgeblieben, aber mit insgesamt 59 Alarmierungen sei man durchschnittlich mehr als einmal die Woche unterwegs gewesen. Besonders in Erinnerung sei dabei das Großfeuer in einer Apotheke in Wulfsen geblieben.

Neben einer guten Übungsbeteiligung wurde auch noch zahlreiche Lehrgänge auf Kreis- und Landesebene besucht. Sehr zufrieden zeigte sich Boenert mit der Entwicklung der Personalstärke. Mit 62 Aktiven, von denen 28 Atemschutzgeräteträger sind, sei man sehr gut aufgestellt. Er rechnet mit einem weiteren Anstieg der Mitgliederzahlen in diesem Jahr. Der Altersabteilung unter Führung von Manfred Markowsky gehören 24 Mitglieder an. Unterstützt wird die Wehr von 185 fördernden Mitgliedern.

Jugendwartin Diane Pohlmann berichtete von einem erfolgreichen Jahr. Die 18 Mitglieder der Jugendwehr konnten zahlreiche Erfolge bei Wettbewerben feiern. So qualifizierte man sich zum „Spiel ohne Grenzen“ auf Bezirksebene und konnte dort einen hervorragenden neunten Platz belegen. Aber auch der Spaß kam nicht zu kurz, zum Beispiel bei zahlreichen Ausflügen u.a. in den Snow Dome nach Bispingen.

Gemeindebrandmeister Dieter Mertens bedankte sich in seinem Grußwort für die unverzichtbare Arbeit der Feuerwehrleute. Besonders freute er sich über die Gründung der Kinderfeuerwehr und gab der Hoffnung Ausdruck, dass bald weitere Wehren der Samtgemeinde diesem Vorbild folgen. Anschließend hatte er die ehrenvolle Aufgabe, den Hauptfeuerwehrmann Ludwig Köster für 60-jährige Mitgliedschaft mit dem Ehrenzeichen des Landesfeuerwehrverbandes auszuzeichnen. Er bedankte sich bei Köster für die jahrzehntelange Treue zur Wehr und seine langjährige Tätigkeit als Wettbewerbsgruppenführer sowie Schrift- und Kassenwart.

Mertens beförderte außerdem den als Kreisausbilder tätigen Thorsten Buchau zum Hauptfeuerwehrmann. Bastian Berthold wurde nach erfolgreicher Absolvierung der Grundausbildung zum Feuerwehrmann ernannt.

Eine besondere Überraschung für den Ortsbrandmeister hatte dessen Stellvertreter Lars Schulenburg parat. Auf Beschluss des Kommandos verlieh er Stephan Boenert die Ehrennadel der Feuerwehr Salzhausen.

Auch Wahlen zum Kommando standen auf der Tagesordnung. Einstimmig wiedergewählt wurden die Jugendwartin Diane Pohlmann, Schriftführer Sebastian Frahm und Gerätewart Rüdiger Fröhling. Neu im Amt sind der Wettbewerbsgruppenführer Carl Diedrich, Kinderfeuerwehrwartin Karina Schwutke und Kassenprüfer Dirk Hornbostel.

Ortsbrandmeister Boenert ernannte außerdem Sven Plate zum stellvertretenden Kinderfeuerwehrwart und Thilo Heuer zum stellvertretenden Gruppenführer.“

Die neusten Einträge

Besondere TH-Übung in Meckelfeld

Am Mittwoch Abend vor Himmelfahrt hatten wir die Möglichkeit durch unseren Kameraden Jan-Nikas, der die LKW-Werkstatt Truck Service Seevetal in Meckelfeld betreibt an einen LKW Actros einen simulierten Verkehrsunfall zu Üben. Wir konnten eine ausgebrannte Zugmaschine real "zerschneiden", wozu es...

Einsatz Nr. 23/23

Wir unterstützten beim diesjährigen Wald- und Wiesenlauf und halfen beim Sichern der Straßen.

Truppmann 1 – Ausbildung bestanden!

Letzten Freitag konnten unsere neuen Feuerwehrfrauen Joana Pohlmann und Jenni Böshans sowie unsere neuen Feuerwehrmänner Lennart Schöne, Julien Körner, Orlando Lohmeier und Mirco Haufe erfolgreich die Prüfung der Truppmann 1 - Ausbildung ablegen. Nach fast fünfwöchiger Ausbildungszeit mit 3...

Einsatz Nr. 22/23

Auslösung Brandmeldeanlage war das heutige Stichwort. In dem betroffenen Gebäude stellte sich heraus, dass Essen auf dem Herd angebrannt war. Ein eingreifen unsererseits war nicht mehr von Nöten.

Einsatz Nr. 21/23

Ein Großfeuer in einem metallverarbeitenden Betrieb in Salzhausen (Lk. Harburg, NDS) hat am Sonntagnachmittag einen Millionenschaden verursacht. Gegen 16:40 Uhr erreichten mehrere Notrufe die Rettungsleitstelle in Winsen. Die Anrufer meldeten eine Explosion und starke Rauchentwicklung in einer...

Einsatz Nr. 20/23

Um kurz nach halb neun wurden wir heute Abend wegen eines Rauchwarnmelders in einem Mehrfamilienhaus in Salzhausen gerufen. Vorort stellte sich heraus, dass eine Matratze in Brand geraten ist. Diese wurde durch den Einsatz eines Kleinlöschgeräts gelöscht und ins freie gebracht.

Einsatz Nr. 19/23

Einsatz für den Gefahrgutzug der Samtgemeinde Salzhausen. Am Sonntagabend wurden wir mit den Wehren Vierhöfen, Gödenstorf, Garstedt und Wulfsen nach Vierhöfen alarmiert. Ein privater CO-Warner hat ausgelöst. Vor Ort konnte keine erhöhte CO Belstung festgestellt werden.

Einsatz Nr. 18/23

Eine Schwerverletzte forderte ein Verkehrsunfall am Donnerstagnachmittag auf der Kreisstraße 5 zwischen Lübberstedt und Eyendorf. Während eines Überholvorgangs kollidierten ein Pkw BMW und ein Kleintransporter mit Anhänger. Pkw prallte infolgedessen gegen einen Straßenbaum und den Anhänger des...

Einsatz Nr. 17/23

In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden wir zu einem Verkehrsunfall in die Eyendorfer Straße alarmiert. Zu einem sehr schweren Verkehrsunfall kam es am frühen Sonntagmorgen in Salzhausen. Kurz nach drei Uhr kam der Fahrer eines Pkw Audi A6 in der Eyendorfer Straße nach links von der Fahrbahn...

Einsatz Nr. 16/23

Unklare Rauchentwicklung in Putensen hieß heute um 17:07 Uhr das Einsatzstichwort. Kurz nach dem Eintreffen der Einsatzkräfte vor Ort konnte allerdings schon Entwarnung gegeben werden: es hatte sich eine Verpuffung an der Ölheizung ereignet, die zu einer starken Verrauchung im Keller geführt...