18. Januar 2015

Jahreshauptversammlung der FF Salzhausen 2015

„Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus – diese Redewendung ist zwar etwas abgedroschen, aber sie trifft voll und ganz auf die Freiwillige Feuerwehr Salzhausen zu.

Denn die Stützpunktwehr feiert in diesem Jahr ihr 125-jähriges Bestehen. Ortsbrandmeister Stephan Boenert gab jetzt während der Jahreshauptversammlung der Wehr im Josthof einen ersten Ausblick auf die zahlreichen Veranstaltungen. Das absolute Highlight wird dabei die Ausrichtung des Kreisfeuerwehrtages Ende August mit der feierlichen Verpflichtung der Anwärter vor dem Rathaus sein. Besonders freut die Brandschützer, dass bis dahin das neue Löschfahrzeug vom Typ LF10 ausgeliefert sein wird, welches ein 32 Jahre altes Vorgängerfahrzeug ablöst. Einen ersten Höhepunkt hatte das neue Jahr bereits: am Tag der Versammlung wurde in Salzhausen die erste Kinderfeuerwehr der Samtgemeinde offiziell gegründet. Abgerundet werden die Feierlichkeiten vom Jubiläumsball im Oktober und einem Kommersabend im Dezember.

Ortsbrandmeister Boenert hatte zuvor auf ein arbeitsreiches Jahr zurück geblickt. Zwar seien die ganz schweren Einsätze ausgeblieben, aber mit insgesamt 59 Alarmierungen sei man durchschnittlich mehr als einmal die Woche unterwegs gewesen. Besonders in Erinnerung sei dabei das Großfeuer in einer Apotheke in Wulfsen geblieben.

Neben einer guten Übungsbeteiligung wurde auch noch zahlreiche Lehrgänge auf Kreis- und Landesebene besucht. Sehr zufrieden zeigte sich Boenert mit der Entwicklung der Personalstärke. Mit 62 Aktiven, von denen 28 Atemschutzgeräteträger sind, sei man sehr gut aufgestellt. Er rechnet mit einem weiteren Anstieg der Mitgliederzahlen in diesem Jahr. Der Altersabteilung unter Führung von Manfred Markowsky gehören 24 Mitglieder an. Unterstützt wird die Wehr von 185 fördernden Mitgliedern.

Jugendwartin Diane Pohlmann berichtete von einem erfolgreichen Jahr. Die 18 Mitglieder der Jugendwehr konnten zahlreiche Erfolge bei Wettbewerben feiern. So qualifizierte man sich zum „Spiel ohne Grenzen“ auf Bezirksebene und konnte dort einen hervorragenden neunten Platz belegen. Aber auch der Spaß kam nicht zu kurz, zum Beispiel bei zahlreichen Ausflügen u.a. in den Snow Dome nach Bispingen.

Gemeindebrandmeister Dieter Mertens bedankte sich in seinem Grußwort für die unverzichtbare Arbeit der Feuerwehrleute. Besonders freute er sich über die Gründung der Kinderfeuerwehr und gab der Hoffnung Ausdruck, dass bald weitere Wehren der Samtgemeinde diesem Vorbild folgen. Anschließend hatte er die ehrenvolle Aufgabe, den Hauptfeuerwehrmann Ludwig Köster für 60-jährige Mitgliedschaft mit dem Ehrenzeichen des Landesfeuerwehrverbandes auszuzeichnen. Er bedankte sich bei Köster für die jahrzehntelange Treue zur Wehr und seine langjährige Tätigkeit als Wettbewerbsgruppenführer sowie Schrift- und Kassenwart.

Mertens beförderte außerdem den als Kreisausbilder tätigen Thorsten Buchau zum Hauptfeuerwehrmann. Bastian Berthold wurde nach erfolgreicher Absolvierung der Grundausbildung zum Feuerwehrmann ernannt.

Eine besondere Überraschung für den Ortsbrandmeister hatte dessen Stellvertreter Lars Schulenburg parat. Auf Beschluss des Kommandos verlieh er Stephan Boenert die Ehrennadel der Feuerwehr Salzhausen.

Auch Wahlen zum Kommando standen auf der Tagesordnung. Einstimmig wiedergewählt wurden die Jugendwartin Diane Pohlmann, Schriftführer Sebastian Frahm und Gerätewart Rüdiger Fröhling. Neu im Amt sind der Wettbewerbsgruppenführer Carl Diedrich, Kinderfeuerwehrwartin Karina Schwutke und Kassenprüfer Dirk Hornbostel.

Ortsbrandmeister Boenert ernannte außerdem Sven Plate zum stellvertretenden Kinderfeuerwehrwart und Thilo Heuer zum stellvertretenden Gruppenführer.“

Die neusten Einträge

📟#Einsatz: 03 | 2025

Am späten Sonnabendabend, kurz vor Mitternacht, ereignete sich in Garlstorf ein schwerer Verkehrsunfall. Ein Pkw Landrover, der aus Richtung Nindorf kommend unterwegs war, kam am Ortseingang in einer Kurve von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug fällte eine Straßenlampe, durchbrach einen Weidezaun und...

Jahreshauptversammlung der FF Salzhausen 2025

Zur sehr gut besuchten Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Salzhausen im Gasthaus Sander in Eyendorf konnte Ortsbrandmeister Sven Plate kürzlich auch einige Ehrengäste begrüßen. So war Samtgemeindebürgermeister Jens Köster der Einladung ebenso gefolgt wie Kreisbrandmeister Volker...

📟#Einsatz: 01 | 2025

🔊#Stichwort: F2 - Brennt Garage📌#Einsatzort: Salzhausen🚒#Eingesetzte Kräfte: FF Salzhausen, FF Gödenstorf-Oelstorf, FF Eyendorf📃#Bericht: https://www.ff-sgs.de/portal/meldungen/verletzte-und-hoher-sachschaden-bei-feuer-in-salzhausen-1523-8308.html?rubrik=3943

📟#Einsatz: 71 | 2024

🔊#Stichwort: BMA📌#Einsatzort: Salzhausen 🚒#Eingesetzte Kräfte: FF Salzhausen, FF Gödenstorf-Oelstorf📃#Bericht: Ein angebranntes Toast gab Anlass zur Alarmierung

Einsatz Nr. 70/24

Eine halbe Stunde vor unserem Dezembermonatsdienst alarmierte uns die Leitstelle zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage. Vorort konnte angebranntes Essen festgestellt werden. Nachdem die Wohnung gelüftet wurde, rückten wir wieder ein und starteten mit unserem Monatsdienst. Auf dem Plan stand Erste...

Einsatz Nr. 69/24

Am Donnerstagabend, gegen 19:30 Uhr, wurde die Freiwillige Feuerwehr Eyendorf zu einem Einsatz in die Eyendorfer Feldstraße alarmiert. Grund für den Einsatz war ein technischer Defekt an einer Ölheizung, durch den größere Mengen Heizöl austraten. Ortsbrandmeister Andreas Rosenberger führte eine...

Einsatz Nr. 68/24

Heute um kurz nach 21 Uhr alarmierte uns der Rettungsdienst zu einer Tragehilfe aus dem 3. Geschoss einer Wohnung in Salzhausen. Wir unterstützen den Rettungsdienst beim Stabilisieren der verletzten Person und konnten uns aufgrund der anspruchsvollen Lage erst um kurz vor 23 Uhr wieder aus dem...

Einsatz Nr. 67/24

Am heutigen Montag unterstützten wir die Polizei mit einer Amtshilfe.

Einsatz Nr. 66/24

Eine weitere Alarmübung alarmierte heute neben der Feuerwehr Salzhausen auch weitere Feuerwehren aus der Samtgemeinde nach Tangendorf.

Abnahme Jugendflamme Stufe 1

Nachdem in der letzten Woche die erfahrenen Jugendlichen die Jugendflamme 2 erworben haben, durften heute die jüngeren ihr Können unter Beweis stellen. Bei der Jugendflamme 1, die in etwa nach einem Jahr Jugendfeuerwehrzugehörigkeit abgenommen wird, werden Basics aus dem Ersten-Hilfe-Bereich,...