15. Januar 2017

Jahreshauptversammlung der FF Salzhausen 2017

Stephan Boenert bleibt weitere sechs Jahre Ortsbrandmeister der Stützpunktfeuerwehr Salzhausen. Das ist das Ergebnis der geheimen Wahl während der Jahreshauptversammlung im Salzhäuser Josthof.

Zuvor hatte Boenert auf ein eher ruhiges Jahr zurück geblickt. Zwar wurde die Wehr zu insgesamt 54 Einsätzen alarmiert, diese waren jedoch meist kleinerer Natur. So mussten diverse Straßen und Wege von umgestürzten Bäumen geräumt oder zu ausgelösten Brandmeldeanlagen ausgerückt werden. Ortsbrandmeister Boenert appellierte an seine Kameraden, auch diese Brandmeldealarme ernst zu nehmen. Diese Anlagen lösten nicht ohne Grund aus und zumindest bei einem Alarm im vergangenen Jahr war dieser Grund ein Entstehungsbrand. Aber auch schwerere Einsätze waren im vergangenen Jahr zu absolvieren. Er erinnerte hierbei insbesondere an einen schweren Verkehrsunfall bei Garstedt, bei dem die Fahrerin schwer im Fahrzeugwrack eingeklemmt war und mit hydraulischem Rettungsgerät aus dem Fahrzeug befreit werden musste.

Auffallend war, dass es sich bei fast 95% der Einsätze um technische Hilfeleistungen handelte. Die Salzhäuser freuen sich daher umso mehr, dass der in die Jahre gekommene Rüstwagen voraussichtlich noch in diesem Jahr durch ein vom Landkreis Harburg beschafftes Fahrzeug ersetzt werden kann.

Sehr zufrieden ist der Ortsbrandmeister mit der Personalstärke. Ende 2016 taten 67 Frauen und Männer Dienst in der Wehr. Durch drei Übernahmen aus der Jugendfeuerwehr ist diese Zahl mittlerweile auf 70 Brandschützer angestiegen. 25 der Feuerwehrleute sind ausgebildete Atemschutzträger und weitere werden in diesem Jahr dazu kommen. Auch die Anzahl der fördernden Mitglieder konnte weiter erhöht werden und liegt jetzt bei 222.

Jugendwartin Diane Pohlmann konnte einen beeindruckenden Jahresbericht der Jugendwehr vortragen. Die 19 Mädchen und Jungen konnten im vergangenen Jahr bei Wettbewerben zahlreiche vordere Plätze belegen. So wurde beim Gemeindefeuerwehrtag der erste und dritte und beim Hanstedter Feuerwehrmarsch der fünfte Platz bei 70 gestarteten Gruppen erreicht. Auch Ausflüge standen wieder auf dem Programm. Besichtigt wurde beispielsweise die Hauptwache der Feuerwehr Lüneburg und im Sommer stand das Zeltlager der Kreisjugendfeuerwehr in Buchholz auf dem Programm. In diesem Zusammenhang bedankte sich die Jugendwartin für die Beschaffung eines neuen Mannschaftszeltes, welches durch die Samtgemeinde und eine große Geldspende der Volksbank Lüneburger Heide finanziert wurde.

Den Wanderpokal der Jugendfeuerwehr erhielt in diesem Jahr Lukas Boenert. Er hatte sich diesen Pokal durch eine regelmäßige Dienstteilnahme und sehr gute Ergebnisse bei Wettbewerben redlich verdient.

Kinderfeuerwehrwartin Karina Schwuttke berichtete von einem aktiven Jahr der seit fast zwei Jahren bestehenden Kinderfeuerwehr. Neben dem normalen Dienstbetrieb wurden erstmals das Kinderfeuerwehrzeltlager auf Kreisebene besucht, bei dem das neue Zelt schon sehr gute Dienste leistete. Beim Kinderfeuerwehrtag in Wenzendorf konnten fünf Salzhäuser Jungbrandschützer die Prüfung zum Brandfloh erfolgreich absolvieren und sich über das entsprechende Abzeichen freuen.

Neben der Wahl zum Ortsbrandmeister standen weitere Wahlen auf dem Programm der Versammlung. Auch Salzhausens stellvertretender Ortsbrandmeister Lars Schulenburg wurde in geheimer Wahl in seinem Amt bestätigt. Ebenfalls wieder gewählt wurden die Gruppenführer Ingo Heinrich und Thomas Diekert. Neuer Gruppenführer der 3.Gruppe ist Matthias Rehr. Er wechselt den Posten mit Marco Beyer, der von Ortsbrandmeister Boenert zu seinem Stellvertreter und zum Beauftragten für Öffentlichkeitsarbeit ernannt wurde.

Einstimmig in ihren Ämtern bestätigt wurden auch der Atemschutzwart Maik Pohlmann und der Sicherheitsbeauftragte Werner Ehlbeck. Neuer Kassenprüfer wurde Tore Larsen.

Gemeindebrandmeister Jörn Petersen beglückwünschte die Neu- und Wiedergewählten und sprach ihnen den Dank für die in den letzten Jahren geleistete Arbeit aus. Insbesondere freute er sich über die hervorragende Jugendarbeit in der Wehr, deren Erfolg man auch an der Personalstärke der Wehr ablesen könne. In Sachen neues Gerätehaus konnte er den durch akute Platznot geplagten Salzhäuser Feuerwehrleuten keine neuen Informationen geben. Dieses Thema stehe weiterhin ganz oben auf der Agenda, werde aber sicherlich noch einige Jahre bis zur Umsetzung benötigen.

Die neusten Einträge

📟#Einsatz: 03 | 2025

Am späten Sonnabendabend, kurz vor Mitternacht, ereignete sich in Garlstorf ein schwerer Verkehrsunfall. Ein Pkw Landrover, der aus Richtung Nindorf kommend unterwegs war, kam am Ortseingang in einer Kurve von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug fällte eine Straßenlampe, durchbrach einen Weidezaun und...

Jahreshauptversammlung der FF Salzhausen 2025

Zur sehr gut besuchten Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Salzhausen im Gasthaus Sander in Eyendorf konnte Ortsbrandmeister Sven Plate kürzlich auch einige Ehrengäste begrüßen. So war Samtgemeindebürgermeister Jens Köster der Einladung ebenso gefolgt wie Kreisbrandmeister Volker...

📟#Einsatz: 01 | 2025

🔊#Stichwort: F2 - Brennt Garage📌#Einsatzort: Salzhausen🚒#Eingesetzte Kräfte: FF Salzhausen, FF Gödenstorf-Oelstorf, FF Eyendorf📃#Bericht: https://www.ff-sgs.de/portal/meldungen/verletzte-und-hoher-sachschaden-bei-feuer-in-salzhausen-1523-8308.html?rubrik=3943

📟#Einsatz: 71 | 2024

🔊#Stichwort: BMA📌#Einsatzort: Salzhausen 🚒#Eingesetzte Kräfte: FF Salzhausen, FF Gödenstorf-Oelstorf📃#Bericht: Ein angebranntes Toast gab Anlass zur Alarmierung

Einsatz Nr. 70/24

Eine halbe Stunde vor unserem Dezembermonatsdienst alarmierte uns die Leitstelle zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage. Vorort konnte angebranntes Essen festgestellt werden. Nachdem die Wohnung gelüftet wurde, rückten wir wieder ein und starteten mit unserem Monatsdienst. Auf dem Plan stand Erste...

Einsatz Nr. 69/24

Am Donnerstagabend, gegen 19:30 Uhr, wurde die Freiwillige Feuerwehr Eyendorf zu einem Einsatz in die Eyendorfer Feldstraße alarmiert. Grund für den Einsatz war ein technischer Defekt an einer Ölheizung, durch den größere Mengen Heizöl austraten. Ortsbrandmeister Andreas Rosenberger führte eine...

Einsatz Nr. 68/24

Heute um kurz nach 21 Uhr alarmierte uns der Rettungsdienst zu einer Tragehilfe aus dem 3. Geschoss einer Wohnung in Salzhausen. Wir unterstützen den Rettungsdienst beim Stabilisieren der verletzten Person und konnten uns aufgrund der anspruchsvollen Lage erst um kurz vor 23 Uhr wieder aus dem...

Einsatz Nr. 67/24

Am heutigen Montag unterstützten wir die Polizei mit einer Amtshilfe.

Einsatz Nr. 66/24

Eine weitere Alarmübung alarmierte heute neben der Feuerwehr Salzhausen auch weitere Feuerwehren aus der Samtgemeinde nach Tangendorf.

Abnahme Jugendflamme Stufe 1

Nachdem in der letzten Woche die erfahrenen Jugendlichen die Jugendflamme 2 erworben haben, durften heute die jüngeren ihr Können unter Beweis stellen. Bei der Jugendflamme 1, die in etwa nach einem Jahr Jugendfeuerwehrzugehörigkeit abgenommen wird, werden Basics aus dem Ersten-Hilfe-Bereich,...