8. Januar 2012

Jahreshauptversammlung der FF-Salzhausen 2012

“Wir haben ein einsatzmässig gesehen sehr ruhiges aber trotzdem bewegtes und abwechslungsreiches Jahr hinter uns!“. Mit diesen Worten begann Salzhausens Ortsbrandmeister Stephan Boenert seinen Jahresbericht auf der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Salzhausen im örtlichen Schützenhaus. Mit vier Brandeinsätzen habe man so wenig Schadenfeuer bekämpfen müssen, wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Allerdings sei die Zahl der Technischen Hilfeleistungen mit 16 stabil geblieben. Bei drei Verkehrsunfällen sei für eine Person jede Hilfe zu spät gekommen, fünf weitere habe man jedoch retten können.

Ortsbrandmeister Boenert freute sich, dass man im vergangenen Jahr einen neuen Mannschaftstransportwagen in Dienst stellen konnte. Dieser wurde zu 100% aus Spenden der Salzhäuser Bürger und Gewerbetreibenden finanziert. Außerdem sei der Aus- bzw. Neubau des Gerätehauses in Angriff genommen worden. Aufgrund der jetzigen beengten Verhältnisse, was sowohl die Räumlichkeiten als auch die Parkplätze betrifft, hat die Samtgemeinde Planungskosten in den Haushalt eingestellt, sodass jetzt erste Maßnahmen eingeleitet werden konnten.

Auch die Wettbewerbsgruppe der Wehr war wieder sehr aktiv. Zwar konnte auf dem Gemeindefeuerwehrtag nur der vierte Platz belegt werden, beim 2. Glaner Feuerwehrmarsch in der Schweiz belegte man jedoch einen sehr guten dritten Platz.

Jugendwart Thilo Heuer konnte von einem sehr aktiven Jahr der Jugendfeuerwehr berichten. So wurde an zahlreichen Wettbewerben teilgenommen und eine mehrtägige Ausfahrt in das Wietzendorfer Südseecamp unternommen. Derzeit besteht die Jugendfeuerwehr aus 22 Kindern und Jugendlichen, darunter acht Mädchen. Im Anschluss an seinen Bericht zeichnete Jugendwart Heuer Morten Pollak mit dem Wanderpokal für die beste Dienstbeteiligung aus.

Auch Wahlen standen auf dem Programm. Neue Jugendwartin ist Diane Pohlmann, als ihr neuer zweiter Stellvertreter wurde Robin Hoyer vom Ortsbrandmeister ernannt. Hoyer wurde außerdem einstimmig zum neuen Gruppenführer der Wettbewerbsgruppe gewählt; sein neuer Stellvertreter ist Fabian Tost. Den Posten des Schriftführers bekleidet ab sofort Sebastian Frahm. Einstimmig im Amt bestätigt wurde Gerätewart Rüdiger Fröhling.

Ortsbrandmeister Boenert ernannte außerdem André Gonschorek zum stellvertretenden Gruppenführer.

Abschnittsleiter Sven Wolkau berichtete zunächst über Neuigkeiten auf Kreisebene, bevor er zwei Kameraden für langjährigen aktiven Dienst ehrte. Das Niedersächsische Feuerwehr-Ehrenzeichen für 25-jährige Dienstzeit verlieh er an den Oberlöschmeister Ingo Heinrich und den Hauptfeuerwehrmann Mike Gundlach. Eine besondere Ehrung hatte er dann noch für den Ortsbrandmeister Stephan Boenert parat. Für dessen jahrelangen engagierten Einsatz für die Feuerwehr – unter anderem auch als stellvertretender Zugführer eines Kreisbereitschaftszuges – erhielt dieser aus seinen Händen die Ehrennadel des Landesfeuerwehrverbandes in Bronze.

Boenert selbst zeichnete ebenfalls noch einen verdienten Kameraden aus. Dem Oberbrandmeister Ludwig Mädge verlieh er die Ehrennadel der Feuerwehr Salzhausen für sein „Feuerwehr-Lebenswerk“. Ludwig Mädge war unter anderem zwölf Jahre Ortsbrandmeister und hat in dieser Zeit zum Beispiel den Neubau des Gerätehauses und die Gründung der Jugendfeuerwehr initiiert.

Zum Ende der Veranstaltung konnte Gemeindebrandmeister Dieter Mertens noch zwei Kameraden in den nächst höheren Dienstgrad befördern. André Gonschorek trägt ab sofort die Schulterstücke eines Hauptfeuerwehrmannes, Sören Westermann die eines Oberfeuerwehrmannes.“

Die neusten Einträge

Osterfeuer

Das Osterfeuer hat in Salzhausen – wie in vielen anderen Regionen – eine lange Tradition. Es steht symbolisch für das Ende des Winters und den Beginn des Frühlings, für Licht, Wärme und das gemeinsame Miteinander. Doch so stimmungsvoll dieser Brauch auch ist, seine Durchführung ist mit klaren...

📟#Einsatz: 03 | 2025

Am späten Sonnabendabend, kurz vor Mitternacht, ereignete sich in Garlstorf ein schwerer Verkehrsunfall. Ein Pkw Landrover, der aus Richtung Nindorf kommend unterwegs war, kam am Ortseingang in einer Kurve von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug fällte eine Straßenlampe, durchbrach einen Weidezaun und...

Jahreshauptversammlung der FF Salzhausen 2025

Zur sehr gut besuchten Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Salzhausen im Gasthaus Sander in Eyendorf konnte Ortsbrandmeister Sven Plate kürzlich auch einige Ehrengäste begrüßen. So war Samtgemeindebürgermeister Jens Köster der Einladung ebenso gefolgt wie Kreisbrandmeister Volker...

📟#Einsatz: 01 | 2025

🔊#Stichwort: F2 - Brennt Garage📌#Einsatzort: Salzhausen🚒#Eingesetzte Kräfte: FF Salzhausen, FF Gödenstorf-Oelstorf, FF Eyendorf📃#Bericht: https://www.ff-sgs.de/portal/meldungen/verletzte-und-hoher-sachschaden-bei-feuer-in-salzhausen-1523-8308.html?rubrik=3943

📟#Einsatz: 71 | 2024

🔊#Stichwort: BMA📌#Einsatzort: Salzhausen 🚒#Eingesetzte Kräfte: FF Salzhausen, FF Gödenstorf-Oelstorf📃#Bericht: Ein angebranntes Toast gab Anlass zur Alarmierung

Einsatz Nr. 70/24

Eine halbe Stunde vor unserem Dezembermonatsdienst alarmierte uns die Leitstelle zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage. Vorort konnte angebranntes Essen festgestellt werden. Nachdem die Wohnung gelüftet wurde, rückten wir wieder ein und starteten mit unserem Monatsdienst. Auf dem Plan stand Erste...

Einsatz Nr. 69/24

Am Donnerstagabend, gegen 19:30 Uhr, wurde die Freiwillige Feuerwehr Eyendorf zu einem Einsatz in die Eyendorfer Feldstraße alarmiert. Grund für den Einsatz war ein technischer Defekt an einer Ölheizung, durch den größere Mengen Heizöl austraten. Ortsbrandmeister Andreas Rosenberger führte eine...

Einsatz Nr. 68/24

Heute um kurz nach 21 Uhr alarmierte uns der Rettungsdienst zu einer Tragehilfe aus dem 3. Geschoss einer Wohnung in Salzhausen. Wir unterstützen den Rettungsdienst beim Stabilisieren der verletzten Person und konnten uns aufgrund der anspruchsvollen Lage erst um kurz vor 23 Uhr wieder aus dem...

Einsatz Nr. 67/24

Am heutigen Montag unterstützten wir die Polizei mit einer Amtshilfe.

Einsatz Nr. 66/24

Eine weitere Alarmübung alarmierte heute neben der Feuerwehr Salzhausen auch weitere Feuerwehren aus der Samtgemeinde nach Tangendorf.