25. November 2012

Neue Wärmebildkamera offiziell übergeben

Mit dieser Investition konnte die Sicherheit der Bürger der Samtgemeinde Salzhausen weiter verbessert werden!�, so Salzhausens Ortsbrandmeister Stephan Boenert während der offiziellen übergabe der neuen Wärmebildkamera im Gerätehaus der FF Salzhausen. Nach jahrelangen Bemühungen sei es nun gelungen, die Finanzierung für dieses Hightech-Gerät zu sichern. Neben der Samtgemeinde Salzhausen, die 50% der Kosten übernommen hat, konnten zahlreiche Spender für dieses Projekt gewonnen werden. So beteiligte sich die Volksbank Lüneburger Heide mit 1000€ aus Gewinnsparmitteln und auch die Firma Theilmann aus Salzhausen steuerte 500€ bei. Ein weiterer Spender, der nicht genannt werden möchte, spendete ebenfalls 500€. Weitere Spenden und Mittel aus den Beiträgen der fördernden Mitglieder halfen schlussendlich, die verbliebene Finanzlücke zu schließen.Ortsbrandmeister Boenert erläuterte seinen Gästen, darunter Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Krause, Ordnungsamtsleiter Hermann Pott und Regionaldirektor der Volksbank Frank Steffen, die neuen Möglichkeiten, die das Gerät bietet. Untergebracht ist es auf dem Erstangriffsfahrzeug der Wehr, sodass es bei Brandeinsätzen sofort vor Ort ist. Mit der Hilfe des Gerätes vom Typ Dräger UCF-7000 können vermisste Personen in verrauchten Räumlichkeiten aufgefunden und gerettet werden, wobei es deutlich zwischen der Wärmestrahlung des Feuers und der Person unterscheiden kann. Bei Schwelbränden und Nachlöscharbeiten kann es zuverlässig versteckte Glutnester anzeigen, was hilft Schäden an Gebäuden durch Löschwasser und Deckenaufbrüche zu minimieren. Durch seine Möglichkeit, Temperaturen auch auf längere Entfernungen zu messen, kann die explosionsgeschützte Kamera auch bei Gefahrguteinsätzen wertvolle Hilfe leisten. So können beispielsweise Füllstände von Tanks aus sicherer Entfernung ermittelt werden. Vermisste Personen – auch nach Verkehrsunfällen können in der Dunkelheit rasch aufgespürt werden. Alle Anwesenden zeigten sich beeindruckt von den Fähigkeiten der Wärmebildkamera und dem Zugewinn an Sicherheit für die Bevölkerung Salzhausens und der Umgebung.

Die neusten Einträge

Kreisjugendfeuerwehrtag in Tostedt

Am vergangenen Sonntag starteten wir mit zwei Gruppen beim Kreisjugendfeuerwehrtag in Tostedt. Dieser Wettbewerb besteht aus zwei Teilen. Beim A-Teil absolviert die Gruppe den 3-teiligen Löschangriff, der mit einem Zeittakt endet. Im Zeittakt müssen 4 verschiedene Knoten so schnell wie möglich...

Einsatz Nr. 26/23

Wir unterstützten die FF Vierhöfen bei einer Personenrettung aus einem Gewässer.

Einsatz Nr. 25/23

Eine ausgelöste Brandmeldeanlage in Salzhausen gab Anlass zur Alarmierung.

Einsatz Nr. 24/23

Verkehrssicherung Schützenverein

Besondere TH-Übung in Meckelfeld

Am Mittwoch Abend vor Himmelfahrt hatten wir die Möglichkeit durch unseren Kameraden Jan-Nikas, der die LKW-Werkstatt Truck Service Seevetal in Meckelfeld betreibt an einen LKW Actros einen simulierten Verkehrsunfall zu Üben. Wir konnten eine ausgebrannte Zugmaschine real "zerschneiden", wozu es...

Einsatz Nr. 23/23

Wir unterstützten beim diesjährigen Wald- und Wiesenlauf und halfen beim Sichern der Straßen.

Truppmann 1 – Ausbildung bestanden!

Letzten Freitag konnten unsere neuen Feuerwehrfrauen Joana Pohlmann und Jenni Böshans sowie unsere neuen Feuerwehrmänner Lennart Schöne, Julien Körner, Orlando Lohmeier und Mirco Haufe erfolgreich die Prüfung der Truppmann 1 - Ausbildung ablegen. Nach fast fünfwöchiger Ausbildungszeit mit 3...

Einsatz Nr. 22/23

Auslösung Brandmeldeanlage war das heutige Stichwort. In dem betroffenen Gebäude stellte sich heraus, dass Essen auf dem Herd angebrannt war. Ein eingreifen unsererseits war nicht mehr von Nöten.

Einsatz Nr. 21/23

Ein Großfeuer in einem metallverarbeitenden Betrieb in Salzhausen (Lk. Harburg, NDS) hat am Sonntagnachmittag einen Millionenschaden verursacht. Gegen 16:40 Uhr erreichten mehrere Notrufe die Rettungsleitstelle in Winsen. Die Anrufer meldeten eine Explosion und starke Rauchentwicklung in einer...

Einsatz Nr. 20/23

Um kurz nach halb neun wurden wir heute Abend wegen eines Rauchwarnmelders in einem Mehrfamilienhaus in Salzhausen gerufen. Vorort stellte sich heraus, dass eine Matratze in Brand geraten ist. Diese wurde durch den Einsatz eines Kleinlöschgeräts gelöscht und ins freie gebracht.