2. Dezember 2020

Einsatz Nr. 30/20

Stichwort: Kellerbrand in Vierhöfen.

Zu einem ausgedehnten Kellerbrand in Vierhöfen mussten am Mittwochnachmittag die Feuerwehren aus Garstedt, Vierhöfen und Salzhausen ausrücken.

Etwa um 15:20 Uhr heulten in Vierhöfen und Garstedt die Sirenen, nachdem ein Hausbewohner das Feuer bemerkt hatte. Er plante einen Saunagang im Keller seines Hauses, wo sich vermutlich aufgrund eines technischen Defektes ein Brand ausbreitete. Nach kurzen, erfolglosen Löschversuchen alarmierte er die Retter und brachte sich in Sicherheit.

Die zuerst eintreffenden Einsatzkräfte fanden ein Einfamilienhaus vor, aus dem dichter Rauch quoll. Aufgrund der unübersichtlichen Lage und der hohen zu erwartenden Zahl an Atemschutzträgern alarmierte Einsatzleiter Jörn Petersen umgehend die Feuerwehr Salzhausen nach.

Mehrere Trupps gingen unter umluftunabhängigem Atemschutz in das Gebäude vor, um den Brand mit zwei C-Rohren zu bekämpfen. Nachdem das Feuer weitestgehend gelöscht war, wurde das Objekt mit Druckbelüftern belüftet und die Brandstelle mit einer Wärmebildkamera kontrolliert. In der Spitzenzeit waren hierbei rund 50 Einsatzkräfte der Feuerwehr im Einsatz. Der Bewohner des Hauses wurde vom Rettungsdienst betreut, um Verletzungen auszuschließen. Die Nachlöscharbeiten und Kontrollen der Zwischendecken zogen sich noch bis in die Abendstunden hin. Auch der Abschnittsleiter der Kreisfeuerwehr, Torsten Lorenzen, machte sich vor Ort ein Bild von der Lage.

Das Gebäude ist vorübergehend unbewohnbar und die Polizei schätzt den Schaden auf über 100.000 Euro ein.

Die neusten Einträge

Einsatz Nr. 75/23

Kurz vorm wöchentlichen Probealarm der Melder erreichte uns eine Alarmierung über auslaufende Betriebsmittel. Nach kurzer Erkundung stellte sich heraus, dass ein Autofahrer während der Fahrt durch Salzhausen Diesel verlor.

Einsatz Nr. 74/23

Früh am Morgen gab ein Baum auf der Straße Anlass zur Alarmierung.

Einsatz Nr. 73/23

Heute am frühen Morgen wurden wir zur Unterstützung nach einem Verkehrsunfall alarmiert. Ein detaillierter Bericht ist auf der Samtgemeinde Seite zu finden: https://www.ff-sgs.de/portal/meldungen/verkehrsunfall-in-toppenstedt

Jugendfeuerwehr wurde vom RTW besucht

Besonders aufregend wurde es beim letzten Dienst unserer Jugendfeuerwehr. Das Hallentor öffnete sich und ein RTW des Rettungsdienstes vom Landkreis Harburg fuhr herein. Kurze Zeit später waren auch schon (fast) alle Türen und Klappen geöffnet und Niklas begann mit seinen Erklärungen. Es wurden...

Einsatz Nr. 72/23

Mehrere Bewohner hatten am Vormittag eine Rauchentwicklung über den Garstedter Fuhren beobachtet. Zusammen mit der Feuerwehr aus Gödenstorf/Oelstorf haben wir die Gegend erkundet und konnten kein Feuer entdecken. Nach Befragung der Anwohner scheint das Anzünden eines Holzofens der Grund für die...

Einsatz Nr. 71/23

Am heutigen Abend sicherten wir zusammen mit der Jugendfeuerwehr den Laternenumzug von der Grundschule Salzhausen.

Einsatz Nr. 70/23

In der Oberschule gab es heute im Kochunterricht Firkadellen. Da beim Anbraten dieser die Lüftung nicht korrekt ansprang, wurden wir alarmiert. Nach Betrachten der sehr lecker aussehenden Frikadellen wurden wir leider nicht zur Verkostung eingeladen und sind somit wieder eingerückt.

Einsatz Nr. 69/23

Absicherung des Laternenumzuges unserer Kinderfeuerwehr.

Erfolgreiche Abnahme Jugendflamme Stufe 2

Am 04.November 2023 fand die Abnahme der Jugendflamme Stufe 2 im neuen Hittfelder Feuerwehrhaus statt. Insgesamt 146 Jugendliche aus dem gesamten Landkreis Harburg nahmen an der Abnahme teil. Aus unserer Jugendfeuerwehr waren Marleen, Maja und Elias dabei. An vier Stationen stellten sie gut...

Einsatz Nr. 68/23

Um 13:24 Uhr wurden wir heute per DME und Sirene zu einer Technischen Hilfe alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort fanden wir eine hilflose Person vor, die noch selbst den Notruf abgesetzt und geistesgegenwärtig die Haustür bereits geöffnet hatte, so dass wir keine Maßnahmen für die Türöffnung...