40 Jahre Jugendfeuerwehr Salzhausen – Jubiläumsfeier mit Fußgängerrallye

Auch durch schlechtes Wetter lassen sich echte Feuerwehrleute die Laune nicht verderben. Das bewiesen einmal mehr die Jugend- und Kinderfeuerwehren der Samtgemeinde Salzhausen am vergangenen Sonnabend. Die Jugendfeuerwehr Salzhausen hatte anlässlich ihres 40-jährigen Bestehens zu einer Fußgängerrallye eingeladen und trotz sehr durchwachsenem Wetter waren fast alle der Einladung gefolgt.

Unsere Jugendwartin Diane Pohlmann hatte gemeinsam mit ihrem Betreuerteam eine knapp fünf Kilometer lange Strecke für die Jugendfeuerwehren ausgearbeitet, auf der an acht Stationen das Wissen und die Geschicklichkeit der Jugendlichen gefragt war. Teamwork stand dabei an oberster Stelle. So galt es zum Beispiel Gegenstände anhand von Detailfotos zu identifizieren oder gemeinsam mit Wasser gefüllte Becher über einen Parcours bis ins Ziel zu transportieren. Die Gruppen der Kinderfeuerwehren durften eine etwas kürzere Strecke absolvieren. Bei ihnen stand an den Stationen der Spaß im Vordergrund.

Am Ziel im neuen Feuerwehrhaus in Salzhausen war dann für das leibliche Wohl aller Teilnehmer gesorgt. Ob leckere Waffeln und Muffins oder Bratwurst und Hotdogs – für jeden war etwas dabei.

Kurz nach 18 Uhr begann dann die Siegerehrung. Jugendwartin Diane Pohlmann freute sich, dass zahlreiche Ehrengäste ihrer Einladung gefolgt waren. Gemeindebrandmeister Jörn Petersen und sein Stellvertreter Tore Larsen waren ebenso vor Ort wie Kreisjugendwart Eike Rothe und Gemeindejugendwart Marco Riebesell. Auch Bürgermeisterin Bianca Tacke und Ordnungsamtsleiter Kai Wenk waren zur Siegerehrung erschienen.

In ihren Grußworten gratulierten sie der Salzhäuser Jugendfeuerwehr zu ihrem Jubiläum. Ortsbrandmeister Sven Plate hob insbesondere drei Gründungsmitglieder hervor. Der ehemalige Ortsbrandmeister Stephan Boenert, der stellvertretende Ortsbrandmeister Lars Schulenburg und der langjährige Gruppenführer Thomas Diekert waren 1982 unter den ersten Mitgliedern der vom damaligen Ortsbrandmeister Peter Lexau gegründeten Jugendfeuerwehr. „Ihr habt in den 40 Jahren eurer Mitgliedschaft Verantwortung übernommen und diese Feuerwehr geformt“, so der Ortsbrandmeister unter dem Applaus der Anwesenden.

Der stellvertretende Gemeindejugendwart Sven Blechner nahm dann gemeinsam mit Jugendwartin Diane Pohlmann und Gemeindebrandmeister Jörn Petersen die Siegerehrung vor. Bei den Kinderfeuerwehren hatte die Gruppe Salzhausen 2 die Nase vorn vor Salzhausen 1 und Toppenstedt. Unter viel Applaus holten sich die Jüngsten stolz ihre Urkunden und ein kleines Präsent ab.

Den Wanderpokal der Jugendfeuerwehren konnte sich in diesem Jahr die Gruppe 1 der JF Putensen sichern. Mit großem Vorsprung gewannen sie vor Salzhausen 2 und Vierhöfen auf den Plätzen zwei und drei.

© Mathias Wille, GPW Salzhausen

Die neusten Einträge

Kreisjugendfeuerwehrtag in Tostedt

Am vergangenen Sonntag starteten wir mit zwei Gruppen beim Kreisjugendfeuerwehrtag in Tostedt. Dieser Wettbewerb besteht aus zwei Teilen. Beim A-Teil absolviert die Gruppe den 3-teiligen Löschangriff, der mit einem Zeittakt endet. Im Zeittakt müssen 4 verschiedene Knoten so schnell wie möglich...

Einsatz Nr. 26/23

Wir unterstützten die FF Vierhöfen bei einer Personenrettung aus einem Gewässer.

Einsatz Nr. 25/23

Eine ausgelöste Brandmeldeanlage in Salzhausen gab Anlass zur Alarmierung.

Einsatz Nr. 24/23

Verkehrssicherung Schützenverein

Besondere TH-Übung in Meckelfeld

Am Mittwoch Abend vor Himmelfahrt hatten wir die Möglichkeit durch unseren Kameraden Jan-Nikas, der die LKW-Werkstatt Truck Service Seevetal in Meckelfeld betreibt an einen LKW Actros einen simulierten Verkehrsunfall zu Üben. Wir konnten eine ausgebrannte Zugmaschine real "zerschneiden", wozu es...

Einsatz Nr. 23/23

Wir unterstützten beim diesjährigen Wald- und Wiesenlauf und halfen beim Sichern der Straßen.

Truppmann 1 – Ausbildung bestanden!

Letzten Freitag konnten unsere neuen Feuerwehrfrauen Joana Pohlmann und Jenni Böshans sowie unsere neuen Feuerwehrmänner Lennart Schöne, Julien Körner, Orlando Lohmeier und Mirco Haufe erfolgreich die Prüfung der Truppmann 1 - Ausbildung ablegen. Nach fast fünfwöchiger Ausbildungszeit mit 3...

Einsatz Nr. 22/23

Auslösung Brandmeldeanlage war das heutige Stichwort. In dem betroffenen Gebäude stellte sich heraus, dass Essen auf dem Herd angebrannt war. Ein eingreifen unsererseits war nicht mehr von Nöten.

Einsatz Nr. 21/23

Ein Großfeuer in einem metallverarbeitenden Betrieb in Salzhausen (Lk. Harburg, NDS) hat am Sonntagnachmittag einen Millionenschaden verursacht. Gegen 16:40 Uhr erreichten mehrere Notrufe die Rettungsleitstelle in Winsen. Die Anrufer meldeten eine Explosion und starke Rauchentwicklung in einer...

Einsatz Nr. 20/23

Um kurz nach halb neun wurden wir heute Abend wegen eines Rauchwarnmelders in einem Mehrfamilienhaus in Salzhausen gerufen. Vorort stellte sich heraus, dass eine Matratze in Brand geraten ist. Diese wurde durch den Einsatz eines Kleinlöschgeräts gelöscht und ins freie gebracht.