29. September 2023

FF Salzhausen freut sich über Pfandbon-Spenden

Seit über zehn Jahren hängt am Edeka-Markt Düver in Salzhausen eine Spendenbox an den Pfandautomaten. Anstatt die Pfandbons an der Kasse einzulösen, können Kunden den Bon hier auch spenden. Seit einigen Monaten geht der Erlös dieser Sammelaktion an die Freiwillige Feuerwehr Salzhausen.
„Wir freuen uns sehr, dass die Pfandbons zugunsten der Feuerwehr gesammelt werden. Damit kann der Förderverein der Feuerwehr Salzhausen zum Beispiel zusätzliche Ausrüstung anschaffen, die über die Norm hinausgeht und somit den Schutz der Salzhäuser Bevölkerung weiter verbessern!“, so der Vorsitzende des Vereins Sebastian Frahm.
So konnte vor kurzem ein sogenannter Schwimmsaugkorb beschafft werden, der die Wasserentnahme aus flachen offenen Gewässern erleichtert aber auch beim Auspumpen von Kellern gute Dienste leistet. „Wir haben außerdem Schnittschutzhosen für die Kettensägenführer in verschiedenen Größen und zusätzliche Handlampen beschafft“, so Frahm weiter. Aber auch die Arbeit der Kinder- und Jugendfeuerwehr werde mit den Spendengeldern unterstützt.
Inhaber Heinrich Düver freute sich sehr darüber, der Feuerwehr bei ihrer wichtigen Arbeit helfen zu können. „Dabei stellen wir aber nur die Plattform zur Verfügung und leisten die Verwaltungsarbeit; die Spenden kommen von unseren Kunden!“, verdeutlichte Düver. So wurde über die Spendenbox beispielsweise auch schon für die Ukraine oder für die Stiftung St.Johannis gesammelt. „Vor allem die Jugendarbeit liegt uns sehr am Herzen“, fügte Heinrich Düver hinzu.
Vereinsvorsitzenden Frahm freute sich, dass von Juni bis August inzwischen über 1.500 € an Spenden eingegangen sind. „Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Spendern und beim Edeka-Markt Düver für diese großartige Unterstützung bedanken!“
© Fotos und Text von Mathias Wille, GPW Salzhausen

Die neusten Einträge

Einsatz Nr. 75/23

Kurz vorm wöchentlichen Probealarm der Melder erreichte uns eine Alarmierung über auslaufende Betriebsmittel. Nach kurzer Erkundung stellte sich heraus, dass ein Autofahrer während der Fahrt durch Salzhausen Diesel verlor.

Einsatz Nr. 74/23

Früh am Morgen gab ein Baum auf der Straße Anlass zur Alarmierung.

Einsatz Nr. 73/23

Heute am frühen Morgen wurden wir zur Unterstützung nach einem Verkehrsunfall alarmiert. Ein detaillierter Bericht ist auf der Samtgemeinde Seite zu finden: https://www.ff-sgs.de/portal/meldungen/verkehrsunfall-in-toppenstedt

Jugendfeuerwehr wurde vom RTW besucht

Besonders aufregend wurde es beim letzten Dienst unserer Jugendfeuerwehr. Das Hallentor öffnete sich und ein RTW des Rettungsdienstes vom Landkreis Harburg fuhr herein. Kurze Zeit später waren auch schon (fast) alle Türen und Klappen geöffnet und Niklas begann mit seinen Erklärungen. Es wurden...

Einsatz Nr. 72/23

Mehrere Bewohner hatten am Vormittag eine Rauchentwicklung über den Garstedter Fuhren beobachtet. Zusammen mit der Feuerwehr aus Gödenstorf/Oelstorf haben wir die Gegend erkundet und konnten kein Feuer entdecken. Nach Befragung der Anwohner scheint das Anzünden eines Holzofens der Grund für die...

Einsatz Nr. 71/23

Am heutigen Abend sicherten wir zusammen mit der Jugendfeuerwehr den Laternenumzug von der Grundschule Salzhausen.

Einsatz Nr. 70/23

In der Oberschule gab es heute im Kochunterricht Firkadellen. Da beim Anbraten dieser die Lüftung nicht korrekt ansprang, wurden wir alarmiert. Nach Betrachten der sehr lecker aussehenden Frikadellen wurden wir leider nicht zur Verkostung eingeladen und sind somit wieder eingerückt.

Einsatz Nr. 69/23

Absicherung des Laternenumzuges unserer Kinderfeuerwehr.

Erfolgreiche Abnahme Jugendflamme Stufe 2

Am 04.November 2023 fand die Abnahme der Jugendflamme Stufe 2 im neuen Hittfelder Feuerwehrhaus statt. Insgesamt 146 Jugendliche aus dem gesamten Landkreis Harburg nahmen an der Abnahme teil. Aus unserer Jugendfeuerwehr waren Marleen, Maja und Elias dabei. An vier Stationen stellten sie gut...

Einsatz Nr. 68/23

Um 13:24 Uhr wurden wir heute per DME und Sirene zu einer Technischen Hilfe alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort fanden wir eine hilflose Person vor, die noch selbst den Notruf abgesetzt und geistesgegenwärtig die Haustür bereits geöffnet hatte, so dass wir keine Maßnahmen für die Türöffnung...