17. April 2021

Dienstversammlung der FF Salzhausen 2021

Sven Plate ist der neue Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Salzhausen. Während einer Dienstversammlung im neuen Feuerwehrhaus wurde er in geheimer Wahl mit großer Mehrheit zum Nachfolger von Stephan Boenert gewählt, der aus gesundheitlichen Gründen zurückgetreten war.

Die Teilnehmer an der Versammlung mussten sich aufgrund der Corona-Pandemie an strenge Hygienevorschriften halten. Neben Maskenpflicht und Abstand war auch ein negativer Coronatest Voraussetzung für die Teilnahme an der Veranstaltung. Hierzu kehrten die Salzhäuser Feuerwehrleute nochmals an ihre alte Wirkungsstätte zurück. Im Testzentrum im alten Feuerwehrhaus am Rathaus waren eigens Testtermine vereinbart worden.

Die Leitung der Sitzung übernahm der stellvertretende Ortsbrandmeister Lars Schulenburg. Er dankte Stephan Boenert für die in den vergangenen Jahren geleistete Arbeit. Seit 32 Jahren sei er Mitglied im Kommando der Wehr gewesen. Zunächst für acht Jahre als Jugendwart und anschließend 15 Jahre als stellvertretender Ortsbrandmeister. 2011 wurde er schließlich zum Ortsbrandmeister gewählt. Eine seiner ersten Amtshandlungen war die Beantragung einer Erweiterung des Feuerwehrhauses, da dieses schon damals zu klein für die Stützpunktfeuerwehr war. Zum Ende seiner Amtszeit konnte nun das neue Feuerwehrhaus an die Wehr übergeben werden. Auch drei Einsatzfahrzeuge wurden in den vergangenen zehn Jahren ersetzt. Ein weiterer Höhepunkt war die Gründung der Kinderfeuerwehr im Jahr 2015. „Mir fällt der Abschied nicht leicht“, so der Ortsbrandmeister, der mit langanhaltenden Standing Ovations von den Salzhäuser Brandschützern verabschiedet wurde.

Gemeindebrandmeister Jörn Petersen würdigte in einer kurzen Ansprache ebenfalls die Verdienste von Stephan Boenert. Er hob dabei vor allem seinen unermüdlichen Einsatz für den Bau des neuen Feuerwehrhauses hervor.

Anschließend leitete er die Wahl des Nachfolgers. Das Kommando schlug den Oberlöschmeister Sven Plate vor. In geheimer Abstimmung wurde er mit großer Mehrheit von den anwesenden Feuerwehrleuten gewählt. Zu den ersten Gratulanten zählten neben Gemeindebrandmeister Petersen auch Ordnungsamtsleiter Hermann Pott und Abschnittsleiter Sven Wolkau aus Jesteburg.

Hermann Pott ernannte Sven Plate mit sofortiger Wirkung zum kommissarischen Leiter der Wehr. Nach Absolvierung der nötigen Führungslehrgänge muss er nun noch vom Samtgemeinderat offiziell im Amt bestätigt werden.

Der 45-jährige kaufmännische Angestellte ist seit 2008 Mitglied der Salzhäuser Wehr. Zuvor war er in seinem ursprünglichen Heimatort im Landkreis Diepholz Gruppenführer und Jugendwart der von ihm initiierten Jugendfeuerwehr. Zudem war er dort auf Kreisebene als Ausbilder im Bereich Atemschutz tätig. In Salzhausen war er bisher stellvertretender Gruppenführer und Kinderfeuerwehrwart. Auch auf Samtgemeindeebene hat er das Amt des Kinderfeuerwehrwartes inne.

Der neue Ortsbrandmeister bedankte sich für das ihm entgegen gebrachte Vertrauen. „Feuerwehr ist Teamarbeit und wir sind ein starkes Team!“, so Plate weiter. Er werde jederzeit ein offenes Ohr für Alles und Jeden haben.

Die Wahl Plates zum Ortsbrandmeister machte eine weitere Abstimmung nötig. Die Versammlung wählte Sarah Boenert einstimmig zu seiner Nachfolgerin als Kinderfeuerwehrwart. Seinen Posten als stellvertretender Gruppenführer übernimmt Marco Pauli.

Einstimmig in ihren Ämtern bestätigt wurden Jugendwartin Diane Pohlmann, Schriftführer Sebastian Frahm, Gerätewart Rüdiger Fröhling und der Führer der Leistungsvergleichseinheit Carl Diedrich. Neuer Kassenprüfer ist Philipp Herzog.

Abschnittsleiter Sven Wolkau würdigte die Arbeit des nun ehemaligen Ortsbrandmeisters Boenert. Er habe die Wehr in den vergangenen zehn Jahren hervorragend geführt. Er nutzte die Gelegenheit, um zwei verdiente Kameraden zu ehren und zeichnete Matthias Rehr mit dem Ehrenzeichen am Bande des Landes Niedersachsen aus. Der Oberlöschmeister ist unter anderem als Gruppenführer und Gemeindeausbildungsleiter tätig. Für 25-jährige aktive Mitgliedschaft in der Wehr zeichnete er Falk Marten mit dem Ehrenzeichen des Landes Niedersachsen aus.

Eine weitere Ehrung lag Stephan Boenert besonders am Herzen. Als allerletzte Amtshandlung zeichnete er den langjährigen Jugendwart und stellvertretenden Gruppenführer Thilo Heuer mit der Ehrennadel der Feuerwehr Salzhausen aus.

Zum Abschluss der Versammlung nahm Gemeindebrandmeister Petersen noch einige Ernennungen und Beförderungen vor. Matthias Ohla und Robin Hoyer tragen ab sofort den dritten Stern eines Ersten Hauptfeuerwehrmannes; Bodo Kutschke und Marvin Sievers wurden zu Hauptfeuerwehrmännern befördert. Ihren ersten Stern erhielten Meike Niederhaus und Nils Bennet Fuchs, die sich nun Oberfeuerwehrfrau bzw. Oberfeuerwehrmann nennen dürfen. Zu guter Letzt ernannte Petersen Carolin Putensen, Marco Drewitz, Titke Maack und Tom-Lennart Niemeyer nach absolvierter Grundausbildung zur Feuerwehrfrau bzw. Feuerwehrmann.

Die neusten Einträge

Kreisjugendfeuerwehrtag in Tostedt

Am vergangenen Sonntag starteten wir mit zwei Gruppen beim Kreisjugendfeuerwehrtag in Tostedt. Dieser Wettbewerb besteht aus zwei Teilen. Beim A-Teil absolviert die Gruppe den 3-teiligen Löschangriff, der mit einem Zeittakt endet. Im Zeittakt müssen 4 verschiedene Knoten so schnell wie möglich...

Einsatz Nr. 26/23

Wir unterstützten die FF Vierhöfen bei einer Personenrettung aus einem Gewässer.

Einsatz Nr. 25/23

Eine ausgelöste Brandmeldeanlage in Salzhausen gab Anlass zur Alarmierung.

Einsatz Nr. 24/23

Verkehrssicherung Schützenverein

Besondere TH-Übung in Meckelfeld

Am Mittwoch Abend vor Himmelfahrt hatten wir die Möglichkeit durch unseren Kameraden Jan-Nikas, der die LKW-Werkstatt Truck Service Seevetal in Meckelfeld betreibt an einen LKW Actros einen simulierten Verkehrsunfall zu Üben. Wir konnten eine ausgebrannte Zugmaschine real "zerschneiden", wozu es...

Einsatz Nr. 23/23

Wir unterstützten beim diesjährigen Wald- und Wiesenlauf und halfen beim Sichern der Straßen.

Truppmann 1 – Ausbildung bestanden!

Letzten Freitag konnten unsere neuen Feuerwehrfrauen Joana Pohlmann und Jenni Böshans sowie unsere neuen Feuerwehrmänner Lennart Schöne, Julien Körner, Orlando Lohmeier und Mirco Haufe erfolgreich die Prüfung der Truppmann 1 - Ausbildung ablegen. Nach fast fünfwöchiger Ausbildungszeit mit 3...

Einsatz Nr. 22/23

Auslösung Brandmeldeanlage war das heutige Stichwort. In dem betroffenen Gebäude stellte sich heraus, dass Essen auf dem Herd angebrannt war. Ein eingreifen unsererseits war nicht mehr von Nöten.

Einsatz Nr. 21/23

Ein Großfeuer in einem metallverarbeitenden Betrieb in Salzhausen (Lk. Harburg, NDS) hat am Sonntagnachmittag einen Millionenschaden verursacht. Gegen 16:40 Uhr erreichten mehrere Notrufe die Rettungsleitstelle in Winsen. Die Anrufer meldeten eine Explosion und starke Rauchentwicklung in einer...

Einsatz Nr. 20/23

Um kurz nach halb neun wurden wir heute Abend wegen eines Rauchwarnmelders in einem Mehrfamilienhaus in Salzhausen gerufen. Vorort stellte sich heraus, dass eine Matratze in Brand geraten ist. Diese wurde durch den Einsatz eines Kleinlöschgeräts gelöscht und ins freie gebracht.