Jahreshauptversammlung der FF Salzhausen 2022

Voll des Lobes für die Feuerwehr Salzhausen war jetzt Gemeindebrandmeister Jörn Petersen, der als einer von zahlreichen Gästen zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der Wehr erschienen war.

In seinem Grußwort hob er die Stützpunktfeuerwehr als Vorbild hervor, stelle die Wehr doch über alle Abteilungen das meiste Personal, sowohl bei den aktiven Mitgliedern, als auch im Kinder- und Jugendbereich. Aber auch die Einheit der Atemschutzgeräteträger, die in Salzhausen bei 30 Mitgliedern liegt, war dem Gemeindebrandmeister eine Betonung wert, denn bei nahezu jedem Brandeinsatz bilden die speziell für Atemschutzeinsätze ausgebildeten Mitglieder die wichtigste Säule und sind in vielen Orten, gerade tagsüber, eher etwas unterrepräsentiert.

Der im letzten Jahr neu gewählte Ortsbrandmeister Sven Plate hatte die Wehr erstmalig nach zwei schwierigen Pandemiejahren ins neue Feuerwehrhaus eingeladen, um die Jahre 2020 und 2021 Revue passieren zu lassen. Er konnte von sehr rückläufigen Einsatzzahlen, aber glücklicherweise auch sehr stabilen Personalzahlen in den beiden Pandemiejahren berichten. So hatten sich die Einsätze auf etwa die Hälfte der vorigen Jahre reduziert. Gleichzeitig relativierte er jedoch, dass im aktuell laufenden Jahr die Einsatzzahlen wieder auf Vor-Pandemie-Niveau stehen und vor allem die Februarstürme mit vielen Einsatzstellen zu Buche schlugen.

Um die Mannschaft auch während der Pandemie fit für Einsätze zu halten, so der Ortsbrandmeister, wurden sowohl Onlineunterrichte, als auch Präsenzübungen abgehalten, allerdings in Gruppen. Die Aufteilung in kleine Gruppen kam dabei so gut an, dass sie auch nach der Pandemie teilweise beibehalten werden soll, um Kameraden und Kameradinnen gezielter schulen zu können und dann auf gemeinsame Zugübungen vorzubereiten, wo das Gelernte in größeren Gruppen umgesetzt wird.

Plate konnte außerdem von einigen noch geplanten Veranstaltungen berichten, für die die Vorbereitungen auf Hochtouren laufen. Als Highlight des Jahres findet am 03. Juli in Salzhausen der Samtgemeinde-Feuerwehrtag rund um das neue Feuerwehrhaus statt. Neben den traditionellen Wettbewerben der Leistungsvergleichsgruppen und Jugendfeuerwehren soll eine Technikmeile angeboten werden und für Essen und Trinken, Kinderspaß und Livemusik wird ebenso gesorgt. Auch ein Feuerwehrball soll wieder im Herbst durchgeführt werden.

Ein großes Dankeschön hielt Ortsbrandmeister Plate für sein ganzes Team bereit, insbesondere für den Nachwuchsbereich, wo die Betreuer und Betreuerinnen der Jugend- und Kinderfeuerwehr einen Grundstein für eine solide Mitgliederentwicklung legen, aber auch für viele engagierte Mitglieder, die sich der Pflege der Außenanlagen rund um das neue Feuerwehrhaus verschrieben haben.

Sebastian Frahm berichtete von der Gründung des neuen Fördervereins der Feuerwehr, dessen Vorsitzender er ist. Nach 15 Jahren Anlaufphase ist nun endlich am 01.01.2022 die offizielle Gründung erfolgt, eine Feier konnte coronabedingt noch nicht stattfinden. Diese werde aber auf jeden Fall nachgeholt. Frahm war guter Dinge, dass viele Bürger des Ortes und auch die bisherigen Förderer in diesen neuen Förderverein eintreten, um die Feuerwehr bei wichtigen Anschaffungen zu unterstützen.

Jugendwartin Diane Pohlmann informierte über Aktivitäten der Jugendfeuerwehr und stellte fest, dass coronabedingt vor allem sehr viel Pause gemacht werden musste. Glücklicherweise laufe der Übungsdienst auch hier mittlerweile wieder im Regelbetrieb und mit vielen neuen Mitgliedern, die zum großen Teil aus der Kinderfeuerwehr in die Jugendabteilung kamen.
Am 24.09. soll zu Ehren des 40-jährigen Jubiläums der Salzhausener Jugendfeuerwehr eine große Fußgängerrallye der Jugendfeuerwehren in Salzhausen stattfinden.

Kinderfeuerwehrwartin Sarah Boenert konnte davon berichten, dass in 2020 noch ein Brennballturnier mit einigen Nachbarwehren durchgeführt werden konnte, danach aber auch erst einmal Dienstpause angesagt war. Mittlerweile ist die Kinderfeuerwehr auf 40 Mitglieder angewachsen und erfreut sich noch immer zunehmender Beliebtheit. Ein großes Betreuerteam aus 11 Kräften kümmert sich mit großem Engagement um die Nachwuchsbrandschützer.

Sarah Boenert wurde im Anschluss an die Berichte der Funktioner nach bestandener Grundausbildung zur Feuerwehrfrau ernannt. Neben ihr wurden Lukas Boenert und Julius Fachet zu Oberfeuerwehrmännern befördert, Florian Rehr trägt nun den Dienstrang des Hauptfeuerwehrmannes.

In den anstehenden Wahlen wurde Thilo Heuer zum neuen Gruppenführer der zweiten Gruppe und Carl Diedrich zum neuen Schriftführer der Wehr gewählt, Marvin Sievers ist neuer Leistungsvergleichszugführer. Außerdem wurden noch einige Personen in ihren Ämtern bestätigt: Gruppenführer der Gruppe vier ist weiterhin Sebastian Frahm, Kassenwart bleibt Lars Schulenburg und Thorsten Buchau führt weiterhin das Amt des Funkwarts aus.

Auch der stellvertretende Abschnittsleiter Jonny Anders war der Einladung nach Salzhausen gefolgt und lobte ebenso die gesunde Wehrstruktur. Es zeige sich, wie wichtig stabile Mitgliederzahlen seien und wie gut sich die Salzhausener auf ihre schlagkräftige Feuerwehr verlassen könnten. Anders hatte einige besondere Auszeichnungen mit nach Salzhausen gebracht, die er im Anschluss verlieh: Jan-Nikas Buss wurde für 25 Jahre Feuerwehrdienst geehrt, Thomas Diekert, Maik Pohlmann, Lars Schulenburg und Stephan Boenert sind bereits seit 40 Jahren Mitglieder der Feuerwehr.

Zum Abschluss der Versammlung überbrachte Ortsbrandmeister Sven Plate noch den Dank der Wehr an besonders verdiente Mitglieder, die zukünftig etwas kürzer treten wollen:
Thomas Diekert ist nach 30 Jahren aus dem Ortskommando ausgeschieden, davon war er allein 25 Jahre Gruppenführer der Feuerwehr Salzhausen. Auch auf Gemeinde- und Kreisebene war Diekert lange als Ausbilder aktiv und ist nach wie vor sehr engagiert bei Einsätzen und bei Leistungsvergleichen aktiv.
Stephan Boenert war sogar 37 Jahre im Kommando auf verschiedenen Ebenen aktiv, von Jugendarbeit bis zum stellvertretenden Ortsbrandmeister, der er für 15 Jahre war. Zuletzt bekleidete er von 2011 bis 2021 das Amt des Ortsbrandmeisters. In seiner Zeit als Wehrführer konnte die Feuerwehr mehrere neue Fahrzeuge in Dienst stellen. Ein besonderes Herzensprojekt bleibt aber der Neubau des Feuerwehrhauses, dessen Projektleiter er auch nach Fertigstellung des Hauses weiterhin geblieben ist, um letzte Maßnahmen fertigzustellen und eventuelle Baumängel zu beheben. Beide Kameraden wurden mit einem Präsent und reichlich Applaus bedacht.

Die neusten Einträge

Einsatz Nr. 61/23

Eine ausgelöste Brandmeldeanlage gab Anlass zur Alarmierung der Feuerwehren Salzhausen und Gödenstorf-Oelstorf

Einsatz Nr. 60/23

Die Auslösung einer Brandmeldeanlage gab Anlass zur Alarmierung.

Bezirks-Spiel ohne Grenzen der Jugendfeuerwehr in Himmelpforten (LK Stade)

Am 09.September machte sich eine Gruppe unserer Jugendfeuerwehr auf den Weg nach Himmelpforten im Landkreis Stade, um am Bezirks-Spiel ohne Grenzen teilzunehmen. Obwohl die Qualifikation bereits in 2019 erfolgte, konnten wir immerhin fünf Jugendliche mitnehmen, die schon "damals" dabei waren. Nach...

Hervorragende Platzierungen beim August Hartig Pokal 2023

Bei herrlichem Sonnenschein - vielleicht tatsächlich ein wenig zu heißen Temperaturen - fand am Samstag der Wettbewerb um den August Hartig Pokal in Eyendorf statt. Die Eyendorfer hatten für perfekte Rahmenbedingungen gesorgt: schöne Strecke rund um Eyendorf, jede Menge herausfordernde Spiele und...

Einsatz NR. 59/23

Am Samstag Vormittag alarmierte uns, sowie die Feuerwehr Gödenstorf, eine ausgelöste Brandmeldeanlage in Salzhausen.

Einsatz Nr. 58/23

Gute drei Stunden nachdem wir wieder eingerückt waren, löste erneut die Brandmeldeanlage aus. Nachdem wir gerade kein Feuer festgestellt hatten, löste die Anlage wieder aus. Grund scheint ein technischer Defekt an der Anlage zu sein.

Einsatz Nr. 57/23

Am frühen Nachmittag alarmierte uns die Leitstelle zu einer Brandmeldeanlage. Vor Ort haben wir zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Gödenstorf/Oelstorf die Lage erkundet und konnte kein Feuer feststellen. Nach der Übergabe an den Eigentümer konnten wir so wieder einrücken.

Einsatz Nr. 56/23

Ein Verkehrsunfall beschäftigte in der Nacht zum Sonntag in Salzhausen Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst. Gegen ein Uhr am Sonntagmorgen wurde der Rettungsleitstelle in Winsen ein Verkehrsunfall mit verletzten Personen in der Eyendorfer Straße in Salzhausen gemeldet. Neben einem Notarzt und...

Erfolgreicher Kreiskinderfeuerwehrtag 2023

Heute waren wir beim Kreiskinderfeuerwehrtag 2023 in Elstorf. Bei herrlichem Spätsommerwetter mussten unsere Kids im Rahmen einer Rallye durch das Dorf verschiedene Aufgaben lösen. An den einzelnen Stationen ging es um Geschicklichkeit, Teamarbeit, Wissen rund um die heimische Natur und den...

Einsatz Nr 55/23

Die Auslösung einer Brandmeldeanlage gab heute Nacht Anlass zur Alarmierung.