22. Januar 2023

Jahreshauptversammlung der FF Salzhausen 2023

Eine Ehrung für ein langjähriges Mitglied, die Wiederwahl des stellvertretenden Ortsbrandmeisters, die Verabschiedung eines verdienten Kameraden aus dem Kommando und ein beeindruckender Jahresbericht des Ortsbrandmeisters prägten die Jahreshauptversammlung der Stützpunktfeuerwehr Salzhausen am Sonnabend im Eyendorfer Gasthaus Sander.

„Ein außergewöhnlich aktives Jahr liegt hinter uns!“, bilanzierte Salzhausens Ortsbrandmeister Sven Plate in seinem Jahresbericht zu Beginn der sehr gut besuchten Versammlung. Neben Gemeindebrandmeister Jörn Petersen und Ehrengemeindebrandmeister Dieter Mertens waren auch Salzhausens Bürgermeisterin Bianca Tacke, der Leiter der Polizeistation Salzhausen Michael Stolze und der ehemalige Ordnungsamtsleiter Hermann Pott der Einladung gefolgt.

Die Einsatzzahlen sind im Jahr 2022 förmlich explodiert. Mit 119 Einsätzen absolvierte die Wehr fast vier Mal so viele Einsätze wie im Jahr zuvor. Geschuldet war dies unter anderem den Unwetterlagen im Februar und August, bei denen zahlreiche technische Hilfeleistungen abzuarbeiten waren. Aber auch ungewöhnlich viele schwere Verkehrsunfälle beschäftigten die Salzhäuser Brandschützer. Allein sechs Mal mussten sie verunfallte Personen aus ihren zerstörten Fahrzeugen retten. Fehlalarme von automatischen Brandmeldeanlagen riefen die Feuerwehr ebenfalls wiederholt auf den Plan. Mit insgesamt 49 Lehrgängen auf Gemeinde-, Kreis- und Landesebene bereiteten sich die Feuerwehrleute auf diese Einsätze vor.

Aber nicht nur die vielen Einsätze beschäftigten die Feuerwehr. Bei perfektem Sommerwetter veranstaltete sie im Juli den Gemeindefeuerwehrtag, der mit einem bunten Rahmenprogramm viele Besucher zum Feuerwehrhaus lockte. „Der Gemeindefeuerwehrtag war ein großer Erfolg. Ihr leistet erstklassige Arbeit“, lobte denn auch Gemeindebrandmeister Jörn Petersen in seinem Grußwort.

Nach zwei Jahren Pause konnte das Osterfeuer wieder mit großem Erfolg durchgeführt werden. Im Januar wurde zudem ein Förderverein gegründet. Vereinsvorsitzender Sebastian Frahm verkündete, dass dem Verein inzwischen 337 Mitglieder angehören.

Auch die Mitgliederzahl der Einsatzabteilung ist weiter gewachsen. 86 Frauen und Männer gehören ihr nunmehr an. In der Alters- und Ehrenabteilung verfolgen 22 Mitglieder das Geschehen in ihrer Wehr. In der Jugendfeuerwehr sind je 13 Mädchen und Jungen aktiv, die Kinderfeuerwehr hat 32 Mitglieder.

Jugendwartin Diane Pohlmann freute sich, dass ab April endlich wieder der Übungsdienst der Jugendfeuerwehr beginnen konnte. Die Nachwuchsabteilung der Feuerwehr konnte im letzten Jahr ihr 40-jähriges Bestehen feiern und richtete aus diesem Anlass eine Fußgängerrally für die Jugend- und Kinderfeuerwehren der Samtgemeinde aus. Während des Kreiszeltlagers in Stelle konnte vier Jugendfeuerwehrleuten aus Salzhausen mit der Leistungsspange die höchste Auszeichnung der Deutschen Jugendfeuerwehr verliehen werden.

Kinderfeuerwehrwartin Sarah Boenert berichtete von einem ebenfalls sehr aktiven Jahr. Die Kinder nahmen am Kreiszeltlager der Kinderfeuerwehren in Roydorf teil und konnten dort beim Lagerpokal die vorderen Plätze belegen. 13 Kinder nahmen an der Prüfung zum „Brandfloh“ teil und errangen alle diese erste Auszeichnung ihrer Feuerwehrlaufbahn. Fünf Kinderfeuerwehrmitglieder wechselten nach Erreichen der Altersgrenze in die Jugendfeuerwehr. Im vergangenen Jahr konnten erstmals zwei junge Feuerwehrmänner, die als Kinder in die Feuerwehr eingetreten waren, in die Einsatzabteilung übernommen werden.

Der Gruppenführer der Leistungsvergleichseinheit Marvin Sievers konnte ebenfalls von einem außerordentlich erfolgreichen Jahr berichten. Gleich mit zwei Gruppen qualifizierte sich die Wehr für den Kreisfeuerwehrtag in Hittfeld. Beide Gruppen konnten alle Module des Leistungsvergleichs fehlerfrei absolvieren und mit einem Zielerreichungsgrad von 100% die begehrte Leistungsspange in Bronze für alle 24 Mitglieder der Gruppe in Empfang nehmen.

Auch einige Wahlen standen auf der Tagesordnung der Versammlung. In geheimer Wahl wurde der stellvertretende Ortsbrandmeister Lars Schulenburg einstimmig für weitere sechs Jahre in seinem Amt bestätigt. Auch die Gruppenführer Ingo Heinrich und Matthias Rehr erhielten ein einstimmiges Votum für eine weitere Amtszeit. Neuer Sicherheitsbeauftragter ist André Ehlbeck als Nachfolger seines Vaters Werner, der nicht wieder zur Wahl antrat. Ortsbrandmeister Plate verabschiedete ihn mit einem Präsent aus dem Kommando, dem er 34 Jahre als Funkwart und zuletzt als Sicherheitsbeauftragter angehörte. Mit stehendem Applaus bedankten sich die Versammlungsteilnehmer für sein Engagement. Zum stellvertretenden Sicherheitsbeauftragten ernannte der Ortsbrandmeister Philipp Herzog. Ebenfalls neu im Amt ist Marvin Sievers als Zeugwart, den Niels Brustmann als neu ernannter Stellvertreter unterstützt. Jan Schulz wurde für weitere drei Jahre einstimmig im Amt des Atemschutzwartes bestätigt.

Gemeindebrandmeister Jörn Petersen informierte die Versammlung in seinem Grußwort zunächst über das Geschehen auf Samtgemeindeebene, bevor er eine hohe Ehrung vornahm. Für 60-jährige Mitgliedschaft zeichnete er den Hauptfeuerwehrmann Otto Bergmann mit dem Ehrenzeichen des Landesfeuerwehrverbandes aus. Otto Bergmann war von 1977 bis 1997 Gerätewart der Wehr und auch sehr aktiv in der Wettkampfgruppe.

Auch einige Beförderungen hatte der Gemeindebrandmeister mitgebracht. Maik Gundlach wurde von ihm zum Ersten Hauptfeuerwehrmann befördert, André Ehlbeck und Fabian Rehr sind ab sofort Hauptfeuerwehrmänner. Andreas Elter und Marcus Ibendahl erhielten den ersten Stern eines Oberfeuerwehrmannes. Sven Monsees und Leon Beise wurden nach absolvierter Grundausbildung zu Feuerwehrmännern ernannt.

Bilder und Text: © Mathias Wille, GPW Salzhausen

Die neusten Einträge

📟#Einsatz: 03 | 2025

Am späten Sonnabendabend, kurz vor Mitternacht, ereignete sich in Garlstorf ein schwerer Verkehrsunfall. Ein Pkw Landrover, der aus Richtung Nindorf kommend unterwegs war, kam am Ortseingang in einer Kurve von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug fällte eine Straßenlampe, durchbrach einen Weidezaun und...

Jahreshauptversammlung der FF Salzhausen 2025

Zur sehr gut besuchten Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Salzhausen im Gasthaus Sander in Eyendorf konnte Ortsbrandmeister Sven Plate kürzlich auch einige Ehrengäste begrüßen. So war Samtgemeindebürgermeister Jens Köster der Einladung ebenso gefolgt wie Kreisbrandmeister Volker...

📟#Einsatz: 01 | 2025

🔊#Stichwort: F2 - Brennt Garage📌#Einsatzort: Salzhausen🚒#Eingesetzte Kräfte: FF Salzhausen, FF Gödenstorf-Oelstorf, FF Eyendorf📃#Bericht: https://www.ff-sgs.de/portal/meldungen/verletzte-und-hoher-sachschaden-bei-feuer-in-salzhausen-1523-8308.html?rubrik=3943

📟#Einsatz: 71 | 2024

🔊#Stichwort: BMA📌#Einsatzort: Salzhausen 🚒#Eingesetzte Kräfte: FF Salzhausen, FF Gödenstorf-Oelstorf📃#Bericht: Ein angebranntes Toast gab Anlass zur Alarmierung

Einsatz Nr. 70/24

Eine halbe Stunde vor unserem Dezembermonatsdienst alarmierte uns die Leitstelle zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage. Vorort konnte angebranntes Essen festgestellt werden. Nachdem die Wohnung gelüftet wurde, rückten wir wieder ein und starteten mit unserem Monatsdienst. Auf dem Plan stand Erste...

Einsatz Nr. 69/24

Am Donnerstagabend, gegen 19:30 Uhr, wurde die Freiwillige Feuerwehr Eyendorf zu einem Einsatz in die Eyendorfer Feldstraße alarmiert. Grund für den Einsatz war ein technischer Defekt an einer Ölheizung, durch den größere Mengen Heizöl austraten. Ortsbrandmeister Andreas Rosenberger führte eine...

Einsatz Nr. 68/24

Heute um kurz nach 21 Uhr alarmierte uns der Rettungsdienst zu einer Tragehilfe aus dem 3. Geschoss einer Wohnung in Salzhausen. Wir unterstützen den Rettungsdienst beim Stabilisieren der verletzten Person und konnten uns aufgrund der anspruchsvollen Lage erst um kurz vor 23 Uhr wieder aus dem...

Einsatz Nr. 67/24

Am heutigen Montag unterstützten wir die Polizei mit einer Amtshilfe.

Einsatz Nr. 66/24

Eine weitere Alarmübung alarmierte heute neben der Feuerwehr Salzhausen auch weitere Feuerwehren aus der Samtgemeinde nach Tangendorf.

Abnahme Jugendflamme Stufe 1

Nachdem in der letzten Woche die erfahrenen Jugendlichen die Jugendflamme 2 erworben haben, durften heute die jüngeren ihr Können unter Beweis stellen. Bei der Jugendflamme 1, die in etwa nach einem Jahr Jugendfeuerwehrzugehörigkeit abgenommen wird, werden Basics aus dem Ersten-Hilfe-Bereich,...