14. April 2025

Osterfeuer

Das Osterfeuer hat in Salzhausen – wie in vielen anderen Regionen – eine lange Tradition. Es steht symbolisch für das Ende des Winters und den Beginn des Frühlings, für Licht, Wärme und das gemeinsame Miteinander. Doch so stimmungsvoll dieser Brauch auch ist, seine Durchführung ist mit klaren Regeln verbunden, um Umwelt, Natur und Mitmenschen zu schützen.

Rechtlicher Hintergrund

Grundsätzlich ist das Verbrennen pflanzlicher Abfälle nach dem Kreislaufwirtschaftsgesetz und der Pflanzenabfallverordnung nicht erlaubt. Doch es gibt eine Ausnahme: das Osterfeuer als Brauchtumsveranstaltung.

Damit dieser Ausnahmestatus nicht ausgenutzt wird und alles geregelt abläuft, hat der Landkreis Harburg eine Handlungsempfehlung veröffentlicht. Diese ist im Merkblatt „Osterfeuer“ zusammengefasst und dient als Grundlage für alle Veranstalter.

Regelungen der Samtgemeinde Salzhausen

Auf Basis der Erfahrungen vergangener Jahre und zur Vereinheitlichung der Abläufe hat die Samtgemeinde Salzhausen konkrete Vorgaben für die Ausrichtung des Osterfeuers erlassen. Diese sind zwingend zu beachten:

Was darf verbrannt werden – und was nicht?

✅ Erlaubt sind nur:

  • Unbehandelte, trockene pflanzliche Rückstände
  • Baum- und Strauchschnitt

❌ Verboten sind:

  • Erdhaltige oder erdbehaftete Materialien (z. B. Stubben, Sträucher mit Wurzelballen)
  • Behandeltes oder gestrichenes Holz
  • Verpackungen, Kunststoffe, Sperrmüll und ähnliche Stoffe

Anlieferung des Brennmaterials

  • Die Anlieferung darf ausschließlich am Tag des Osterfeuers zwischen 09:00 und 13:00 Uhr erfolgen.
  • Um sicherzustellen, dass nur zulässiges Material angeliefert wird, muss die Anlieferung beaufsichtigt werden.
  • Die Menge ist auf haushaltsübliche Mengen beschränkt – maximal eine Lieferung auf einem PKW-Anhänger pro Haushalt.

Leckeres vom Grill – Essen und Trinken für den guten Zweck

Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt! Die Feuerwehr Salzhausen organisiert und stellt ein vielfältiges Essens- und Getränkeangebot zu günstigen Preisen bereit. Mit dem Erlös unterstützen wir gemeinsame Aktivitäten, besondere Ausrüstung sowie Schulungen und Fortbildungen unserer Einsatzkräfte.

Daher bitten wir um Verständnis: Das Mitbringen eigener Speisen und Getränke ist nicht erwünscht.

Was gibt’s?

Pommes, Wurst, Chicken Nuggets – dazu eine breite Auswahl an alkoholischen und alkoholfreien Getränken.
Kartenzahlung ist ebenfalls möglich.

Grober Zeitplan des Abends

🕕 18:00 Uhr – Start des Stockbrots für Kinder
🔥 19:00 Uhr – Entzündung des großen Osterfeuers

Kommt vorbei, genießt den Abend mit Familie und Freunden, und unterstützt ganz nebenbei noch eure Feuerwehr – wir freuen uns auf euch!

Die neusten Einträge

📟#Einsatz: 03 | 2025

Am späten Sonnabendabend, kurz vor Mitternacht, ereignete sich in Garlstorf ein schwerer Verkehrsunfall. Ein Pkw Landrover, der aus Richtung Nindorf kommend unterwegs war, kam am Ortseingang in einer Kurve von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug fällte eine Straßenlampe, durchbrach einen Weidezaun und...

Jahreshauptversammlung der FF Salzhausen 2025

Zur sehr gut besuchten Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Salzhausen im Gasthaus Sander in Eyendorf konnte Ortsbrandmeister Sven Plate kürzlich auch einige Ehrengäste begrüßen. So war Samtgemeindebürgermeister Jens Köster der Einladung ebenso gefolgt wie Kreisbrandmeister Volker...

📟#Einsatz: 01 | 2025

🔊#Stichwort: F2 - Brennt Garage📌#Einsatzort: Salzhausen🚒#Eingesetzte Kräfte: FF Salzhausen, FF Gödenstorf-Oelstorf, FF Eyendorf📃#Bericht: https://www.ff-sgs.de/portal/meldungen/verletzte-und-hoher-sachschaden-bei-feuer-in-salzhausen-1523-8308.html?rubrik=3943

📟#Einsatz: 71 | 2024

🔊#Stichwort: BMA📌#Einsatzort: Salzhausen 🚒#Eingesetzte Kräfte: FF Salzhausen, FF Gödenstorf-Oelstorf📃#Bericht: Ein angebranntes Toast gab Anlass zur Alarmierung

Einsatz Nr. 70/24

Eine halbe Stunde vor unserem Dezembermonatsdienst alarmierte uns die Leitstelle zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage. Vorort konnte angebranntes Essen festgestellt werden. Nachdem die Wohnung gelüftet wurde, rückten wir wieder ein und starteten mit unserem Monatsdienst. Auf dem Plan stand Erste...

Einsatz Nr. 69/24

Am Donnerstagabend, gegen 19:30 Uhr, wurde die Freiwillige Feuerwehr Eyendorf zu einem Einsatz in die Eyendorfer Feldstraße alarmiert. Grund für den Einsatz war ein technischer Defekt an einer Ölheizung, durch den größere Mengen Heizöl austraten. Ortsbrandmeister Andreas Rosenberger führte eine...

Einsatz Nr. 68/24

Heute um kurz nach 21 Uhr alarmierte uns der Rettungsdienst zu einer Tragehilfe aus dem 3. Geschoss einer Wohnung in Salzhausen. Wir unterstützen den Rettungsdienst beim Stabilisieren der verletzten Person und konnten uns aufgrund der anspruchsvollen Lage erst um kurz vor 23 Uhr wieder aus dem...

Einsatz Nr. 67/24

Am heutigen Montag unterstützten wir die Polizei mit einer Amtshilfe.

Einsatz Nr. 66/24

Eine weitere Alarmübung alarmierte heute neben der Feuerwehr Salzhausen auch weitere Feuerwehren aus der Samtgemeinde nach Tangendorf.

Abnahme Jugendflamme Stufe 1

Nachdem in der letzten Woche die erfahrenen Jugendlichen die Jugendflamme 2 erworben haben, durften heute die jüngeren ihr Können unter Beweis stellen. Bei der Jugendflamme 1, die in etwa nach einem Jahr Jugendfeuerwehrzugehörigkeit abgenommen wird, werden Basics aus dem Ersten-Hilfe-Bereich,...