3. Mai 2022

Waldbrandbekämpfung mit Beteiligung der FF Westergellersen

37 (!!) Kameradinnen und Kameraden aus Salzhausen nahmen heute am Monatsdienst zum Thema “Waldbrandbekämpfung“ teil.
Zum ersten Mal erfolgte die gemeinsame Zugübung aller Gruppen als Modul III, nachdem im März Modul I auf Gruppenebene und im April Modul II mit jeweils 2 Gruppen Theorie und Praxis zum Thema “Waldbrandbekämpfung“ trainiert wurden.
Für das Übungsszenario von mehreren Vegetationsbränden am Turniergelände des AZL wurden auch die Kameradinnen und Kameraden aus Westergellersen “alarmiert“, die mit unserem Tanklöschfahrzeug eine Wasserversorgung im Pendelverkehr von einem Unterflurhydranten für einen Brandabschnitt aufbauten.

In einem anderen Brandabschnitt wurde die Wasserversorgung mit einem 25.000 Liter Güllefass geprobt, das von unserem Kameraden Titke Maack mitgebracht wurde und in den trockenen Perioden für solche Fälle immer gefüllt zur Verfügung steht.

Kleinere Einheiten unserer Wehr gingen mit Löschrucksack, Feuerpatschen und C-Strahlrohren gegen die imaginären Flammen vor.

Bei der anschließenden Abschlussbesprechung an unserem Feuerwehrhaus waren sich alle Kameradinnen und Kameraden aus Westergellersen und Salzhausen einig: eine sehr gelungene Monatsübung, die aufgrund der trockenen Wetterlage schnell Realität werden kann.

Die neusten Einträge

Einsatz Nr. 64/23

Während unseres Pflegedienstes der Außenanlage erreichte uns der Anruf einer Bewohnerin aus Salzhausen, die einen Bruch einer Wasserleitung vor Ihrem Haus meldete. Mit Rüstwagen und Löschgruppenfahrzeug machten wir uns auf den Weg und konnten vor Ort eine unangenehm riechende Bruchstelle einer...

Lena und Carl haben „JA“ gesagt

Am Freitagmittag haben Lena und Carl im Haus des Gastes im Rahmen ihrer standesamtlichen Trauung endlich „Ja“ gesagt! Natürlich ließen Carls Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Salzhausen es sich nicht nehmen, als erste zu gratulieren und standen Spalier im Garten des Haus des Gastes. Auch...

FF Salzhausen freut sich über Pfandbon-Spenden

Seit über zehn Jahren hängt am Edeka-Markt Düver in Salzhausen eine Spendenbox an den Pfandautomaten. Anstatt die Pfandbons an der Kasse einzulösen, können Kunden den Bon hier auch spenden. Seit einigen Monaten geht der Erlös dieser Sammelaktion an die Freiwillige Feuerwehr Salzhausen.„Wir freuen...

Einsatz Nr. 63/23

Gemeinsam mit der Feuerwehr Eyendorf und dem ELW aus Garstedt wurden wir zu einem Schornsteinbrand in Eyendorf alarmiert. Vorort stellte sich glücklicherweise heraus, dass es sich nicht um einen Brand handelte und die Feuerwehr konnte wieder abrücken.

Einsatz Nr. 62/23

Heute Nacht wurde um 1:15 Uhr die „Ortsbrandmeisterschleife“ über die digitalen Meldeempfänger (DME) ausgelöst. Grund war ein Einsatz der Polizei in Salzhausen, bei dem im Rahmen der Amtshilfe Unterstützung von der Feuerwehr benötigt wurde. Bevor wir die Einsatzlage mit der Polizei besprechen...

Einsatz Nr. 61/23

Eine ausgelöste Brandmeldeanlage gab Anlass zur Alarmierung der Feuerwehren Salzhausen und Gödenstorf-Oelstorf

Einsatz Nr. 60/23

Die Auslösung einer Brandmeldeanlage gab Anlass zur Alarmierung.

Bezirks-Spiel ohne Grenzen der Jugendfeuerwehr in Himmelpforten (LK Stade)

Am 09.September machte sich eine Gruppe unserer Jugendfeuerwehr auf den Weg nach Himmelpforten im Landkreis Stade, um am Bezirks-Spiel ohne Grenzen teilzunehmen. Obwohl die Qualifikation bereits in 2019 erfolgte, konnten wir immerhin fünf Jugendliche mitnehmen, die schon "damals" dabei waren. Nach...

Hervorragende Platzierungen beim August Hartig Pokal 2023

Bei herrlichem Sonnenschein - vielleicht tatsächlich ein wenig zu heißen Temperaturen - fand am Samstag der Wettbewerb um den August Hartig Pokal in Eyendorf statt. Die Eyendorfer hatten für perfekte Rahmenbedingungen gesorgt: schöne Strecke rund um Eyendorf, jede Menge herausfordernde Spiele und...

Einsatz NR. 59/23

Am Samstag Vormittag alarmierte uns, sowie die Feuerwehr Gödenstorf, eine ausgelöste Brandmeldeanlage in Salzhausen.