40 Jahre Jugendfeuerwehr Salzhausen – Jubiläumsfeier mit Fußgängerrallye

Auch durch schlechtes Wetter lassen sich echte Feuerwehrleute die Laune nicht verderben. Das bewiesen einmal mehr die Jugend- und Kinderfeuerwehren der Samtgemeinde Salzhausen am vergangenen Sonnabend. Die Jugendfeuerwehr Salzhausen hatte anlässlich ihres 40-jährigen Bestehens zu einer Fußgängerrallye eingeladen und trotz sehr durchwachsenem Wetter waren fast alle der Einladung gefolgt.

Unsere Jugendwartin Diane Pohlmann hatte gemeinsam mit ihrem Betreuerteam eine knapp fünf Kilometer lange Strecke für die Jugendfeuerwehren ausgearbeitet, auf der an acht Stationen das Wissen und die Geschicklichkeit der Jugendlichen gefragt war. Teamwork stand dabei an oberster Stelle. So galt es zum Beispiel Gegenstände anhand von Detailfotos zu identifizieren oder gemeinsam mit Wasser gefüllte Becher über einen Parcours bis ins Ziel zu transportieren. Die Gruppen der Kinderfeuerwehren durften eine etwas kürzere Strecke absolvieren. Bei ihnen stand an den Stationen der Spaß im Vordergrund.

Am Ziel im neuen Feuerwehrhaus in Salzhausen war dann für das leibliche Wohl aller Teilnehmer gesorgt. Ob leckere Waffeln und Muffins oder Bratwurst und Hotdogs – für jeden war etwas dabei.

Kurz nach 18 Uhr begann dann die Siegerehrung. Jugendwartin Diane Pohlmann freute sich, dass zahlreiche Ehrengäste ihrer Einladung gefolgt waren. Gemeindebrandmeister Jörn Petersen und sein Stellvertreter Tore Larsen waren ebenso vor Ort wie Kreisjugendwart Eike Rothe und Gemeindejugendwart Marco Riebesell. Auch Bürgermeisterin Bianca Tacke und Ordnungsamtsleiter Kai Wenk waren zur Siegerehrung erschienen.

In ihren Grußworten gratulierten sie der Salzhäuser Jugendfeuerwehr zu ihrem Jubiläum. Ortsbrandmeister Sven Plate hob insbesondere drei Gründungsmitglieder hervor. Der ehemalige Ortsbrandmeister Stephan Boenert, der stellvertretende Ortsbrandmeister Lars Schulenburg und der langjährige Gruppenführer Thomas Diekert waren 1982 unter den ersten Mitgliedern der vom damaligen Ortsbrandmeister Peter Lexau gegründeten Jugendfeuerwehr. „Ihr habt in den 40 Jahren eurer Mitgliedschaft Verantwortung übernommen und diese Feuerwehr geformt“, so der Ortsbrandmeister unter dem Applaus der Anwesenden.

Der stellvertretende Gemeindejugendwart Sven Blechner nahm dann gemeinsam mit Jugendwartin Diane Pohlmann und Gemeindebrandmeister Jörn Petersen die Siegerehrung vor. Bei den Kinderfeuerwehren hatte die Gruppe Salzhausen 2 die Nase vorn vor Salzhausen 1 und Toppenstedt. Unter viel Applaus holten sich die Jüngsten stolz ihre Urkunden und ein kleines Präsent ab.

Den Wanderpokal der Jugendfeuerwehren konnte sich in diesem Jahr die Gruppe 1 der JF Putensen sichern. Mit großem Vorsprung gewannen sie vor Salzhausen 2 und Vierhöfen auf den Plätzen zwei und drei.

© Mathias Wille, GPW Salzhausen

Die neusten Einträge

Einsatz Nr. 61/23

Eine ausgelöste Brandmeldeanlage gab Anlass zur Alarmierung der Feuerwehren Salzhausen und Gödenstorf-Oelstorf

Einsatz Nr. 60/23

Die Auslösung einer Brandmeldeanlage gab Anlass zur Alarmierung.

Bezirks-Spiel ohne Grenzen der Jugendfeuerwehr in Himmelpforten (LK Stade)

Am 09.September machte sich eine Gruppe unserer Jugendfeuerwehr auf den Weg nach Himmelpforten im Landkreis Stade, um am Bezirks-Spiel ohne Grenzen teilzunehmen. Obwohl die Qualifikation bereits in 2019 erfolgte, konnten wir immerhin fünf Jugendliche mitnehmen, die schon "damals" dabei waren. Nach...

Hervorragende Platzierungen beim August Hartig Pokal 2023

Bei herrlichem Sonnenschein - vielleicht tatsächlich ein wenig zu heißen Temperaturen - fand am Samstag der Wettbewerb um den August Hartig Pokal in Eyendorf statt. Die Eyendorfer hatten für perfekte Rahmenbedingungen gesorgt: schöne Strecke rund um Eyendorf, jede Menge herausfordernde Spiele und...

Einsatz NR. 59/23

Am Samstag Vormittag alarmierte uns, sowie die Feuerwehr Gödenstorf, eine ausgelöste Brandmeldeanlage in Salzhausen.

Einsatz Nr. 58/23

Gute drei Stunden nachdem wir wieder eingerückt waren, löste erneut die Brandmeldeanlage aus. Nachdem wir gerade kein Feuer festgestellt hatten, löste die Anlage wieder aus. Grund scheint ein technischer Defekt an der Anlage zu sein.

Einsatz Nr. 57/23

Am frühen Nachmittag alarmierte uns die Leitstelle zu einer Brandmeldeanlage. Vor Ort haben wir zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Gödenstorf/Oelstorf die Lage erkundet und konnte kein Feuer feststellen. Nach der Übergabe an den Eigentümer konnten wir so wieder einrücken.

Einsatz Nr. 56/23

Ein Verkehrsunfall beschäftigte in der Nacht zum Sonntag in Salzhausen Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst. Gegen ein Uhr am Sonntagmorgen wurde der Rettungsleitstelle in Winsen ein Verkehrsunfall mit verletzten Personen in der Eyendorfer Straße in Salzhausen gemeldet. Neben einem Notarzt und...

Erfolgreicher Kreiskinderfeuerwehrtag 2023

Heute waren wir beim Kreiskinderfeuerwehrtag 2023 in Elstorf. Bei herrlichem Spätsommerwetter mussten unsere Kids im Rahmen einer Rallye durch das Dorf verschiedene Aufgaben lösen. An den einzelnen Stationen ging es um Geschicklichkeit, Teamarbeit, Wissen rund um die heimische Natur und den...

Einsatz Nr 55/23

Die Auslösung einer Brandmeldeanlage gab heute Nacht Anlass zur Alarmierung.