Professionell. Freiwillig. Rund um die Uhr.
Freiwillige Feuerwehr Salzhausen
365 Tage im Jahr
100% Ehrenamtlich
DIE LETZTEN MELDUNGEN
Heute Morgen folgte dann schon der nächste Einsatz. Die Brandmeldeanlage der Oberschule in Salzhausen wurde ausgelöst, Grund dafür waren Flexarbeiten. Nach einer kurzen Erkundung konnten wir schnell wieder einrücken.

In der Nacht von Montag auf Dienstag wurden wir gegen 4 Uhr zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert.
Es handelte sich um eine hilflose Person hinter verschlossener Tür.

Schornsteinbrand im Reiherstieg in Gödenstorf
Am Sonnabendnachmittag (27.09.2025) wurden wir gemeinsam mit den Feuerwehren Gödenstorf/Oelstorf, Garlstorf sowie dem Einsatzleitwagen aus Garstedt gegen 17:50 Uhr zu einem gemeldeten Schornsteinbrand in den Reiherstieg nach Gödenstorf alarmiert.
Vor Ort konnten wir nach kurzer Erkundung Entwarnung geben: Es lag kein offenes Feuer im Schornstein vor. Stattdessen war eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus stark verqualmt. Die Bewohnerinnen und Bewohner hatten sich glücklicherweise bereits in Sicherheit gebracht, sodass niemand verletzt wurde.
Als Ursache stellte sich ein neu installierter Kamin heraus, dessen Rauch nicht ordnungsgemäß über den Schornstein abziehen konnte. Infolgedessen drang der Rauch in die Wohnung ein und führte zu der starken Verqualmung.
Wir belüfteten die betroffene Wohnung mit einem Druckbelüfter, um den Rauch zu entfernen und eine weitere Gefährdung auszuschließen. Zusätzlich wurde ein Schornsteinfeger zur Einsatzstelle angefordert, um die Anlage fachgerecht zu kontrollieren.
Bilder und Text: © Mathias Wille, GPW Salzhausen

🚒 Übungsdienst Technische Hilfeleistung bei Autoservice Fromke
Gestern Abend (27.09.) konnten wir bei der Firma Autoservice Fromke einen spannenden und praxisnahen Übungsdienst im Bereich Technische Hilfeleistung durchführen.
Für uns waren gleich zwei realistische Szenarien vorbereitet:
🔹 Eine schwere Last auf einer Person
🔹 Ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen
In beiden Lagen konnten wir unser Vorgehen üben, Abläufe festigen und den Umgang mit technischem Gerät trainieren – wichtig, um im Ernstfall schnell und sicher helfen zu können.
Ein herzliches Dankeschön an Autoservice Fromke für die tolle Unterstützung und die Vorbereitung dieser realistischen Übungen! 👏🙏
#FeuerwehrSalzhausen #Übungsdienst #TechnischeHilfeleistung #TH #GemeinsamStark #Ehrenamt

Am vergangenen Wochenende ging es für unsere Kinderfeuerwehr in den Wildpark Schwarze Berge!
Sie nahmen an einer Aktion der Kreiskinderfeuerwehr teil, die den Eintritt freundlicherweise bezuschusst hatte.
Von neugierigen Ziegen über mächtige Hirsche, Luchse und verschiedene Otter war alles mit dabei.
Besonders viel Spaß hatten die Kids bei unserer spannenden Rallye quer durch den Park. Mit kleinen Rätseln, Beobachtungsaufgaben und einer Menge Teamwork haben sie den Wildpark auf ganz besondere Weise entdeckt.
Am Ende wurde natürlich noch ausgiebig auf dem großen Spielplatz getobt bevor es wieder nach Hause ging.
Ein toller Tag für alle! 😊

Schuppenbrand in Salzhausen
In der Nacht von Sonnabend auf Sonntag (21.09.2025) wurden wir zu einem Brandeinsatz in der Schützenstraße alarmiert. Gegen 2:30 Uhr meldete die Leitstelle ein Feuer in einem Kleingarten.
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand eine Gartenlaube bereits in Vollbrand. Unter der Leitung von Ortsbrandmeister Sven Plate gingen zwei Trupps unter Atemschutz zur Brandbekämpfung vor. Den Feuerwehrleuten gelang es, die Flammen schnell unter Kontrolle zu bringen und ein Übergreifen auf einen angrenzenden Unterstand zu verhindern.
Die rund drei mal drei Meter große Hütte brannte jedoch vollständig nieder. Zur Ursache des Feuers hat die Polizei Salzhausen die Ermittlungen aufgenommen.
Bilder und Text: © Mathias Wille, GPW Salzhausen

Am gestrigen Samstag sind wir am frühen Abend zu einer BMA alarmiert worden. Grund war ein defekter Toaster.
Ca. eine Stunde später wurden wir erneut zur selben BMA alarmiert. Dieses Mal war der Auslöser Essen auf Herd.

Großeinsatz an der Oberschule Salzhausen
Gestern Vormittag rückte ein Großaufgebot der Feuerwehr Salzhausen, des Rettungsdienstes und der Polizei aus – Einsatzgrund war ein Reizgas-Vorfall an unserer Oberschule Salzhausen. In zwei Toilettenräumen war Reizgas ausgetreten, 45 Schülerinnen und Schüler klagten über Beschwerden. Vier von ihnen mussten zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus.
Unsere Kameradinnen und Kameraden sorgten schnell für Sicherheit: Die Schule wurde evakuiert, betroffene Räume belüftet, Maßnahmen zur Versorgung der Betroffenen eingeleitet und Einsatzleitung, Rettungsdienst und Polizei arbeiteten Hand in Hand, um rasch für Hilfe zu sorgen.
Ein herzliches Dankeschön an alle Einsatzkräfte – für ihre Ruhe, Professionalität und ihr schnelles Handeln. Danke auch an alle Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte für ihre Mithilfe und ihr Vertrauen.
Bilder und Text: © Mathias Wille, GPW Salzhausen
#FeuerwehrSalzhausen #Einsatz #Reizgas #OberschuleSalzhausen #Rettungsdienst #GemeinsamStark

Regionalentscheid 2025 in Assel
Am vergangenen Sonntag durften wir zum allerersten Mal beim Regionalentscheid 2025 der LFV-Bezirksebene Lüneburg in Assel (LK Stade) antreten – ein historischer Moment für unsere Wehr!
Von insgesamt 61 Mannschaften haben wir uns den 31. Platz erkämpft. Natürlich hatten wir uns insgeheim ein bisschen mehr erhofft, aber allein die Qualifikation war schon ein riesiger Erfolg für uns. 🙌
Es war ein spannender, lehrreicher und unvergesslicher Tag – mit viel Teamgeist, neuen Erfahrungen und jeder Menge Motivation für die nächsten Wettkämpfe.
#FeuerwehrSalzhausen #FeuerwehrNiedersachsen #feuerwehrwettkampf #Teamwork

Einsatz Nr. 42/2025
Am frühen Samstag Abend wurden wir zu einer TH1 - technischen Hilfeleistung - Baum auf Auto alarmiert.
Nach dem Erkunden der Lage wurde sichergestellt, dass von dem Baum keine Gefahr mehr ausgeht und dass die restlichen Arbeiten von einer Fachfirma übernommen werden müssen.

Beim gestrigen Jugendfeuerwehrdienst durften die Jugendlichen mal unserer Leistungsvergleichseinheit über die Schulter schauen.
Diese bereiten sich die ganze Woche intensiv auf den Regionalentscheid am Sonntag vor, gestern wurde nochmal das AGT Modul geübt.
Nachdem die Aktiven mit ihrem Durchlauf durch waren, durften die Jugendlichen selber ran.
Mit den selbstgebauten Atemschutzgeräten und Verkehrsleitkegeln, als Ersatz für die schweren Bindemittel-Kanister die die Aktiven nutzen, ging es truppweise durch den Parcours.
Über die Leiterwand, durch den simulierten "Tunnel" und am Ende mussten die Bälle noch in die Kiste geworfen werden. Und das alles auf Zeit.
Eine spannende Erfahrung für alle! 😊
Auch die Jugendfeuerwehr drückt den Aktiven alle Daumen für Sonntag! 🚨🔥

Heute folgte schon der nächste Einsatz!
Es ging nach Eyendorf, wo wir den Rettungsdienst bei einer Tragehilfe unterstützten.

Sicherheit zu jeder Zeit






Einsatzfahrzeuge
Löschgruppenfahrzeug
Das Löschgruppenfahrzeug ist im normalen Brand- und Einsatzfall unser erstes ausrückendes Fahrzeug. Auf diesem Fahrzeug befinden sich alle wichtigen Dinge für die Brandbekämpfung sowie Werkzeug für die einfache Technische Hilfeleistung.
Tanklöschfahrzeug
Ein TLF besitzt einen großen Wassertank, damit im Falle eines Feuers sofort gelöscht werden kann, ohne einen Hydranten anzuschließen. Aus diesem Grund ist bei Wald- und Feldbränden das TLF unser zuerst ausrückendes Fahrzeug.
Rüstwagen
Der Rüstwagen ist wie ein rollender Werkzeugkoffer: es ist alles dabei, was für eine Technische Hilfeleistung notwendig ist. Deshalb ist bei Unfällen der Rüstwagen das erste Fahrzeug, welches losfährt.
Mannschaftstransportwagen
Der MTW, wie der Name vermuten lässt, transportiert die Mannschaft zum Einsatzort. Auf diesem Fahrzeug ist keinerlei Werkzeug verladen. Das Personal vom MTW unterstützt im Einsatz die restlichen Fahrzeuge.
Wechsellader
Der Wechsellader stellt die Logistik-Komponente der Feuerwehr Salzhausen dar. Durch ihn sind wir in der Lage, zielgerichtet Material und Ausrüstung an die Einsatzstelle zu verbringen und optimiert den Einsatz zu unterstützen.
Die Freiwillige Feuerwehr in Salzhausen
Schon seit 1890 kümmert sich die Feuerwehr Salzhausen um die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger von Salzhausen. Dabei ist es egal, ob es um Großbrände, Verkehrsunfälle, Technische Hilfeleistungen oder andere Notlagen geht. Die Mitglieder sind Tag und Nacht für Sie im Einsatz.
Was ist die Feuerwehr?
In Niedersachsen wird zwischen drei Arten von Feuerwehren unterschieden: die Freiwilligen Feuerwehren, die Berufsfeuerwehren und die Werkfeuerwehren. Beim Großteil der Feuerwehren in Niedersachsen handelt es sich um Freiwillige Feuerwehren, denn eine Berufsfeuerwehr muss erst ab einer Einwohnerzahl von 100.000 Einwohnern eingerichtet werden. In den Freiwilligen Feuerwehren nehmen Bürgerinnen und Bürger in ihrer Freizeit die Aufgaben der Feuerwehr wahr.
Was macht die Feuerwehr?
Die Aufgaben der Feuerwehren sind in den letzten Jahrzehnten äußerst vielseitig geworden. So wurde aus den reinen Feuerlöschvereinen, die sich in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts auf die reine Brandbekämpfung spezialisiert hatten, eine Organisation, die heute diverse Aufgaben wahrnimmt. Heute zählen neben der Brandbekämpfung die Menschen- und Tierrettung, die Technische Hilfeleistung, der Strahlen- und Umweltschutz und der Katastrophenschutz zu den Aufgaben der freiwilligen Mitglieder.
Retten
Von der Rettung bei Bränden und Verkehrsunfällen bis hin zur Rettung bei Unwettern – das Retten von Mensch und Tier ist die wichtigste Aufgabe der Feuerwehren. Dafür durchlaufen die Feuerwehrfrauen und –männer aus Salzhausen eine Ausbildung, damit sie jederzeit ihr Bestes geben können, um Mensch und Tier zu helfen.
Löschen
Die ureigene Aufgabe der Feuerwehr ist das Löschen von Bränden. Auch dies hat sich im Laufe der letzten Jahrzehnte stark geändert. Die Löscheimer und die Abprotzspritze sind den modernen Fahrzeugen von heute gewichen. Die Schläuche sind nicht mehr aus Hanf und gelöscht wird nicht mehr zwangsläufig mit Wasser.
Bergen
Ein weiterer Schwerpunkt im Aufgabenspektrum der Feuerwehr ist das Bergen von Sachwerten. Vermehrt handelt es sich dabei um die Ladung verunfallter Fahrzeuge oder verschüttete Güter. Auch das Beseitigen von umgestürzten Bäumen nimmt einen Teil unserer Arbeitszeit ein.
Schützen
Nicht nur bei abwehrenden Maßnahmen wie dem Hochwasserschutz werden Feuerwehrleute aktiv. Auch im vorbeugenden Brandschutz werden die Feuerwehren mehr und mehr eingebunden. So wird versucht, Einsätze im Vorfeld zu verhindern. Von der Brandschutzerziehung von Kindern im Umgang mit Feuer bis zum Brandsicherheitswachdienst ist die Feuerwehr Salzhausen beteiligt.
Über die FF Salzhausen
Die Freiwillige Feuerwehr Salzhausen ist eine von drei sogenannten Stützpunktfeuerwehren in unserer schönen Samtgemeinde. Das Einsatzgebiet umfasst jedoch nicht nur den eigenen Ort. Oft werden wir als Unterstützung zu Einsätzen in benachbarten Orten gerufen, da wir uns durch unsere Ausrüstung und unsere Einsatzstärke von anderen Feuerwehren unterscheiden.
Auf Landkreisebene sind wir zum Beispiel im Fachzug Technische Hilfeleistung 1 sowie im Fachzug Deichverteidigung 3 organisiert. Dies sorgt für ein erweitertes Aufgabengebiet und gewisse Anforderungen an die damit verbundenen Aufgaben.
Mit unseren fünf Fahrzeugen werden wir in den meisten Fällen als Löschzug alarmiert. Das bedeutet, dass wir sowohl ausreichend Einsatzkräfte als auch die entsprechende Ausrüstung mitbringen. Darüber hinaus beteiligen sich die Mitglieder aus Salzhausen auch in verschiedenen Gremien auf Gemeinde- und Kreisebene.
Falls der Bedarf an Wissensdurst noch nicht gestillt ist, sind weitere Informationen auf dieser Seite zu finden. Alternativ freuen wir uns auch immer über E-Mails, um Fragen zu beantworten.
Und wer weiß…vielleicht sieht man sich ja auch mal in unserem Feuerwehrhaus.
Feuerwehrhaus
Das komplette Bautagebuch zum Neubau kann hier gefunden werden.
