Professionell. Freiwillig. Rund um die Uhr.
Freiwillige Feuerwehr Salzhausen
365 Tage im Jahr
100% Ehrenamtlich
DIE LETZTEN MELDUNGEN
Qualifikation zur Teilnahme am Kreisfeuerwehrtag 2025! 🔥🚒
Seit dem letzten Wochenende ist es offiziell:
Beide Gruppen der Leistungsvergleichseinheit haben sich auf dem Gemeindefeuerwehrtag für den diesjährigen Kreisfeuerwehrtag 2025 am 31.08. in Tostedt qualifiziert.
Damit gehören wir zu den Top 30 im Landkreis Harburg.
Nun heißt es weiter Üben, Üben, Üben! 💪🏻

Wir wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.
Nach einer kurzen Erkundung konnten wir feststellen, dass es sich um "Essen auf Herd" handelte.
Somit konnten wir schnell wieder einrücken 😊

Kinderfeuerwehrdienst im Juni!
🚒🔥🌞
Bei unserem letzten Kinderfeuerwehrdienst haben wir uns wieder spannende Stationen für die Kinder ausgedacht wo sie ihr Können unter Beweis stellen konnten - Geschicklichkeit, Teamwork und jede Menge Spaß standen im Vordergrund.
Ein echtes Highlight war die selbstgebaute Kugelbahn aus Feuerwehrgeräten. Nur durch kluges Kombinieren und viel Tüfteln konnte der Ball am Ende ins Ziel rollen.
Die ein oder andere Abkühlung gab es dann bei der Wasser Station wo mit Hilfe der Löschrucksäcke ein Ball über den Tisch befördert werden musste.
Der Dienst hat allen, besonders den Kids, wieder sehr viel Spaß gemacht! 😊

Gerade als wir von unserer Übung wieder da waren, wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage gerufen.
Nach einer umfassenden Erkundung konnte kein kritisches Ereignis festgestellt werden.
#salzhausen #feuerwehr
#bma #brandmeldeanlage #feuerwehrsalzhausen

Am heutigen Vormittag stand für die Feuerwehr Salzhausen eine intensive Einsatzübung auf dem Programm – realitätsnah, fordernd und mit klarer Zielsetzung.
Teil 1: Einsatzübung "Brand im Wohnhaus – mehrere Personen vermisst"
In einem leerstehenden Abrisshaus wurde ein Wohnhausbrand mit Menschenleben in Gefahr simuliert. Dichter Rauch, eingeschränkte Sicht und mehrere vermisste Personen stellten die Einsatzkräfte vor eine anspruchsvolle Lage. Unter schwerem Atemschutz wurde die Menschenrettung eingeleitet, das Gebäude systematisch durchsucht und der Brandherd lokalisiert. Eine effektive Zusammenarbeit und klare Kommunikation waren hierbei entscheidend.
Teil 2: Stationsausbildung – Technik und Taktik im Fokus
Im Anschluss ging es an zwei praxisnahe Ausbildungsstationen weiter:
Hydraulische Belüftung – Wie kann Rauch schnell und effizient aus einem Gebäude entfernt werden?
🔹 Einsatzmäßige Türöffnung – Wenn Türen verschlossen sind und es auf Sekunden ankommt: Der richtige Umgang mit Werkzeugen und Taktik wurde realitätsnah geübt.
Solche Übungen sind ein unverzichtbarer Teil unserer Vorbereitung – für den Ernstfall, der jederzeit kommen kann.
Danke an Christian Beecken-Erhorn und die Firma Beecken Wohnungsbau GmbH, dass die Übung ermöglicht wurde.
#FeuerwehrSalzhausen #Übung #Brandbekämpfung #Atemschutz #Türöffnung #HydraulischeBelüftung #Ehrenamt #FeuerwehrDienst

Die Nachbarn haben uns angerufen, da in einer Wohnung ein Rauchmelder ausgelöst hat.
Glücklicherweise konnte kein Brand festgestellt werden.
#rauchmelder #rauchmelderrettenleben #salzhausen #feuerwehr #einsatz

Um die Mittagszeit wurden wir zu einer Tierrettung gerufen. Bei dem ursprünglich als Greifvogel gemeldeten Tier handelte es sich um eine Ente, die sich in einem Netz verfangen hat.
Wir konnten dem Tier schnell helfen.
#feuerwehr #einsatz #tierrettung #salzhausen

Wir wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Nach einer kurzen Erkundung konnte festgestellt werden, dass es sich lediglich um "Essen auf Herd" handelte. 😊

Gemeldet wurde ein Feuer in bzw. an einem Gebäude (unklare Rauchentwicklung). Nach der ersten Erkundung konnte kein Ereignis festgestellt werden.

Letztes Wochenende nahmen wir mit je 2 Gruppen der Leistungsvergleichseinheit, Jugendfeuerwehr und Kinderfeuerwehr am diesjährigen Samtgemeindefeuerwehrtag in Wulfsen teil.
Die Leistungsvergleichseinheit musste erstmals neben den bereits bekannten Modulen Löschangriff und Kuppeln das neue Modul Funken meistern.
Die Jugendfeuerwehr führte den normalen Bundeswettbewerb (Aufbau eines 3-teiligen Löschangriffs) durch.
Außerdem nahmen beide Gruppen auch am Pokalwettbewerb (Bundeswettbewerb ohne Hindernisse) teil.
Die Kinderfeuerwehr spielte parallel Riesenmemory gegen die anderen Kinderfeuerwehren aus der Gemeinde.
Es war für alle Teilnehmer, auch aufgrund des extrem guten Wetters, ein schöner aber auch anstrengender Tag.
Am Ende lauten die Platzierungen wie folgt:
Leistungsvergleichseinheit
Platz 3 und 4 von 11 gestarteten Gruppen.
Außerdem mit 32,83 Sekunden der schnellste Zeittakt im Modul Kuppeln.
Jugendfeuerwehr
Platz 6 und 7 von 11 gestarteten Gruppen.
Im Pokalwettbewerb Platz 10 und 7.
Kinderfeuerwehr
Platz 2 und 5
Herzlichen Glückwunsch an alle! 😊🔥

🚨 Heute ist Rauchmeldertag! 🚨
Rauchmelder retten Leben – aber nur, wenn sie auch funktionieren! 🔥
👉 Wann habt ihr euren zuletzt getestet?
Ein kurzer Druck auf den Testknopf kann im Ernstfall den entscheidenden Unterschied machen.
💡 Unser Tipp: Einmal im Monat testen, einmal im Jahr Batterie wechseln (sofern nötig)!
#Rauchmeldertag #Feuerwehr #RauchmelderRettenLeben #Brandschutz #Feuerwehrleben #SicherheitGehtVor

Einsatz 20 + 22-24/2025
Auch in diesem Jahr unterstützten wir wieder die @sksalzhausen rund um das Schützenfest in Salzhausen.
Von Freitag bis Sonntag sicherten wir sämtliche Umzüge ab und sorgten so mit für einen sicheren und reibungslosen Ablauf.

Sicherheit zu jeder Zeit
Einsatzfahrzeuge
Löschgruppenfahrzeug
Das Löschgruppenfahrzeug ist im normalen Brand- und Einsatzfall unser erstes ausrückendes Fahrzeug. Auf diesem Fahrzeug befinden sich alle wichtigen Dinge für die Brandbekämpfung sowie Werkzeug für die einfache Technische Hilfeleistung.
Tanklöschfahrzeug
Ein TLF besitzt einen großen Wassertank, damit im Falle eines Feuers sofort gelöscht werden kann, ohne einen Hydranten anzuschließen. Aus diesem Grund ist bei Wald- und Feldbränden das TLF unser zuerst ausrückendes Fahrzeug.
Rüstwagen
Der Rüstwagen ist wie ein rollender Werkzeugkoffer: es ist alles dabei, was für eine Technische Hilfeleistung notwendig ist. Deshalb ist bei Unfällen der Rüstwagen das erste Fahrzeug, welches losfährt.
Mannschaftstransportwagen
Der MTW, wie der Name vermuten lässt, transportiert die Mannschaft zum Einsatzort. Auf diesem Fahrzeug ist keinerlei Werkzeug verladen. Das Personal vom MTW unterstützt im Einsatz die restlichen Fahrzeuge.
Wechsellader
Der Wechsellader stellt die Logistik-Komponente der Feuerwehr Salzhausen dar. Durch ihn sind wir in der Lage, zielgerichtet Material und Ausrüstung an die Einsatzstelle zu verbringen und optimiert den Einsatz zu unterstützen.
Feuerwehrhaus
Das komplette Bautagebuch zum Neubau kann hier gefunden werden.

Die Freiwillige Feuerwehr in Salzhausen
Schon seit 1890 kümmert sich die Feuerwehr Salzhausen um die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger von Salzhausen. Dabei ist es egal, ob es um Großbrände, Verkehrsunfälle, Technische Hilfeleistungen oder andere Notlagen geht. Die Mitglieder sind Tag und Nacht für Sie im Einsatz.
Was ist die Feuerwehr?
In Niedersachsen wird zwischen drei Arten von Feuerwehren unterschieden: die Freiwilligen Feuerwehren, die Berufsfeuerwehren und die Werkfeuerwehren. Beim Großteil der Feuerwehren in Niedersachsen handelt es sich um Freiwillige Feuerwehren, denn eine Berufsfeuerwehr muss erst ab einer Einwohnerzahl von 100.000 Einwohnern eingerichtet werden. In den Freiwilligen Feuerwehren nehmen Bürgerinnen und Bürger in ihrer Freizeit die Aufgaben der Feuerwehr wahr.
Was macht die Feuerwehr?
Die Aufgaben der Feuerwehren sind in den letzten Jahrzehnten äußerst vielseitig geworden. So wurde aus den reinen Feuerlöschvereinen, die sich in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts auf die reine Brandbekämpfung spezialisiert hatten, eine Organisation, die heute diverse Aufgaben wahrnimmt. Heute zählen neben der Brandbekämpfung die Menschen- und Tierrettung, die Technische Hilfeleistung, der Strahlen- und Umweltschutz und der Katastrophenschutz zu den Aufgaben der freiwilligen Mitglieder.
Retten
Von der Rettung bei Bränden und Verkehrsunfällen bis hin zur Rettung bei Unwettern – das Retten von Mensch und Tier ist die wichtigste Aufgabe der Feuerwehren. Dafür durchlaufen die Feuerwehrfrauen und –männer aus Salzhausen eine Ausbildung, damit sie jederzeit ihr Bestes geben können, um Mensch und Tier zu helfen.
Löschen
Die ureigene Aufgabe der Feuerwehr ist das Löschen von Bränden. Auch dies hat sich im Laufe der letzten Jahrzehnte stark geändert. Die Löscheimer und die Abprotzspritze sind den modernen Fahrzeugen von heute gewichen. Die Schläuche sind nicht mehr aus Hanf und gelöscht wird nicht mehr zwangsläufig mit Wasser.
Bergen
Ein weiterer Schwerpunkt im Aufgabenspektrum der Feuerwehr ist das Bergen von Sachwerten. Vermehrt handelt es sich dabei um die Ladung verunfallter Fahrzeuge oder verschüttete Güter. Auch das Beseitigen von umgestürzten Bäumen nimmt einen Teil unserer Arbeitszeit ein.
Schützen
Nicht nur bei abwehrenden Maßnahmen wie dem Hochwasserschutz werden Feuerwehrleute aktiv. Auch im vorbeugenden Brandschutz werden die Feuerwehren mehr und mehr eingebunden. So wird versucht, Einsätze im Vorfeld zu verhindern. Von der Brandschutzerziehung von Kindern im Umgang mit Feuer bis zum Brandsicherheitswachdienst ist die Feuerwehr Salzhausen beteiligt.
Über die FF Salzhausen
Die Freiwillige Feuerwehr Salzhausen ist eine von drei sogenannten Stützpunktfeuerwehren in unserer schönen Samtgemeinde. Das Einsatzgebiet umfasst jedoch nicht nur den eigenen Ort. Oft werden wir als Unterstützung zu Einsätzen in benachbarten Orten gerufen, da wir uns durch unsere Ausrüstung und unsere Einsatzstärke von anderen Feuerwehren unterscheiden.
Auf Landkreisebene sind wir zum Beispiel im Fachzug Technische Hilfeleistung 1 sowie im Fachzug Deichverteidigung 3 organisiert. Dies sorgt für ein erweitertes Aufgabengebiet und gewisse Anforderungen an die damit verbundenen Aufgaben.
Mit unseren vier Fahrzeugen werden wir in den meisten Fällen als Löschzug alarmiert. Das bedeutet, dass wir sowohl ausreichend Einsatzkräfte als auch die entsprechende Ausrüstung mitbringen. Darüber hinaus beteiligen sich die Mitglieder aus Salzhausen auch in verschiedenen Gremien auf Gemeinde- und Kreisebene.
Falls der Bedarf an Wissensdurst noch nicht gestillt ist, sind weitere Informationen auf dieser Seite zu finden. Alternativ freuen wir uns auch immer über E-Mails, um Fragen zu beantworten.
Und wer weiß…vielleicht sieht man sich ja auch mal in unserem Feuerwehrhaus.